• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Wie Sie am Stiel einer Birne den Reifegrad erkennen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextMacrons mit spontanem BergspaziergangSymbolbild für einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für einen TextSo viele Kirchenaustritte wie nie zuvorSymbolbild für ein VideoHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextHelene singt für SchraubenmilliardärSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für ein VideoKaribikinsel droht zu verschwindenSymbolbild für einen TextKendall Jenner splitterfasernacktSymbolbild für einen TextHunderttausende bei CSD erwartetSymbolbild für einen Watson TeaserMario Gómez verrät Details zu neuem JobSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Wie Sie am Stiel einer Birne den Reifegrad erkennen

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 02.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Birne im Supermarkt: Im Herbst ist die Auswahl an Birnen am größten.
Birne im Supermarkt: Im Herbst ist die Auswahl an Birnen am größten. (Quelle: FG Trade/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Birnen reifen von innen nach außen. Dadurch kann sich die Schale noch fest anfühlen, das Fruchtfleisch aber schon weich sein. Mit diesem Tipp können Sie feststellen, ob Sie die Frucht direkt essen können.

Ein gutes Erkennungsmerkmal für den Reifegrad einer Birne ist der Stiel: Gibt er bei leichtem Druck am Ansatz etwas nach, ist die Frucht innen weich und sollte gegessen werden. Darauf weist der Bundesausschuss Obst und Gemüse hin.

Welche Birnen Sie länger lagern können

Im Herbst ist die Auswahl an Birnen am größten: Die wohl bekannteste Sorte ist Williams Christ. Sie ist saftig, süß und aromatisch. Nach der Ernte sollten Sie sie bald essen, ebenso wie die Sorten Gute Luise und Gellerts Butterbirne.

Zur längeren Lagerung eignet sich dagegen die Sorte Conference. Sie schmeckt sowohl im festen als auch im weichen Zustand. Bis zu zwei Monate lässt sich die milde Sorte Alexander Lucas aufheben. Beim Reifen verfärbt sich die Schale gelblich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Darum sollten Sie gefrorene Beeren nicht einfach essen
  • Jennifer Buchholz
  • Rahel Zahlmann
  • Axel Krüger
Von J. Buchholz, R. Zahlmann, A. Krüger
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website