• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Kakao richtig lagern: Schokolade gehört auch bei Hitze nicht in den Kühlschrank


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextNagelsmann liebt "Bild"-ReporterinSymbolbild für einen TextNeues Geschlecht im Pass? Bald einfacherSymbolbild für einen TextSylt-Pendler sauer: "Party und Halligalli"Symbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextHells-Angels-Legende ist totSymbolbild für ein VideoFallschirmjäger trifft mit SchulterwaffeSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextNRW: Junge seit acht Tagen vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin wütet gegen FirmaSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Darum gehört Schokolade auch bei Hitze nicht in den Kühlschrank

Von dpa
Aktualisiert am 18.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Auch in der Sommerhitze gehört Schokolade nicht in den Kühlschrank.
Schokoladenstücke: Bei Hitze sollte Schokolade nicht auf Vorrat gekauft werden. (Quelle: Robert Günther/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit vieler Deutscher – am besten gekühlt. Doch auch im Sommer sollte Schokolade nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Der Kühlschrank ist ein denkbar schlechter Ort für Schokolade. Dort bröckelt sie nämlich und verliert ihren Glanz, erklärt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI).

Wohlfühltemperatur für Schokolade

Die optimale Wohlfühltemperatur für Schokolade liege zwischen 12 und 18 Grad. Diese Spanne einzuhalten, könnte für Dachgeschossbewohner ohne Keller schwierig werden. "Als Alternative zur kurzzeitigen Aufbewahrung fällt mir nur eine temperaturregelbare Kühlbox ein, wie man sie etwa für Ausflüge oder Picknick verwendet", sagt Solveig Schneider, Sprecherin des BDSI. Ansonsten rät sie zum raschen Verbrauch oder zur Nutzung der zerlaufenen Schokolade zum Backen, etwa für einen Stracciatella-Kuchen oder Mousse au Chocolat.

Schokolade trocken und geruchsneutral lagern

An heißen Tagen sei es daher auch nicht ratsam, Schokolade auf Vorrat zu kaufen. Im Gegensatz zu Privathaushalten bekäme der Handel die optimale Lagerung hin.

Bei der Aufbewahrung ist zudem darauf zu achten, sie trocken und geruchsneutral zu lagern. In der Nähe stark riechender Lebensmittel nimmt sie nämlich deren Gerüche an. Das gilt vor allem für weiße Schokolade.

Luft und Licht verändern den Schokoladen-Geschmack

Auch Luft und Licht schaden der Schokolade. Dadurch oxidieren die Fette, was den Geschmack verändert und die Nascherei unangenehm riechen lässt. Der sogenannte Fettreif wiederum, der sich bei höheren Temperaturen bildet, ist hingegen nur ein kosmetisches Problem. Auf den Geschmack wirkt er sich nicht aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wassermelonenkerne: Das können Sie daraus machen
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website