Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Brüsseler Kartoffelgratin: Einfaches Gericht aus dem Ofen | Schnelles Rezept


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTeenagergruppe misshandelt 13-JährigeSymbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen Text"Harry Potter"-Darsteller ist tot
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Brüsseler Kartoffelgratin: Schneller Auflauf aus dem Ofen

Von t-online, sah

Aktualisiert am 12.02.2023Lesedauer: 3 Min.
Brüsseler Kartoffelgratin: Eine Zutat macht das Gericht schön würzig.
Brüsseler Kartoffelgratin: Eine Zutat macht das Gericht schön würzig. (Quelle: NGV mbH, TLC Fotostudio)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lust auf Abwechslung im Kartoffelgratin? Wenn es einfach sein soll, ist diese Variante ideal. Das Brüsseler Gratin benötigt nur etwa 20 Minuten im Backofen.

Beim Brüsseler Kartoffelgratin kommen Rosenkohl-Fans auf ihre Kosten. Denn der Brüsseler Kohl, wie das Gemüse auch genannt wird, sorgt für einen würzigen Geschmack.


Anleitung – Rosenkohl zubereiten

Schritt 1: Den Strunk des Rosenkohls wenige Millimeter abschneiden.
Schritt 2: Die äußeren welken Blätter ablösen und entsorgen.
+5

Rezept: Brüsseler Kartoffelgratin

Planen Sie für dieses Rezept etwa 30 Minuten Zubereitungszeit ein.

Zutaten für vier Portionen:

  • 750 g Kartoffeln
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • 300 g Rosenkohl (TK)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Butter für die Form
  • 150 g Schmand
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmelpulver
  • 100 g geriebener Gouda
  • 50 g Kräuterbutter

Zubereitung:

  1. Schälen Sie die Kartoffeln und hobeln Sie sie in drei Millimeter dicke Scheiben. Geben Sie die Brühe in einen Topf, salzen Sie sie leicht und blanchieren Sie die Kartoffelscheiben darin etwa drei Minuten. Nehmen Sie sie dann heraus und lassen Sie sie abtropfen.
  2. Blanchieren Sie den unaufgetauten Rosenkohl in der Brühe für etwa sieben Minuten.
  3. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie fein. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und dünsten Sie die Zwiebeln darin an.
  4. Streichen Sie eine ofenfeste Form mit Butter aus und schichten Sie die Kartoffelscheiben mit den Rosenkohlröschen abwechselnd ein. Streuen Sie dann die Zwiebeln darüber.
  5. Schmecken Sie den Schmand mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmelpulver ab und verteilen Sie alles über den Auflauf. Streuen Sie den Käse darüber und setzen Sie die Kräuterbutter in Flöckchen darauf.
  6. Überbacken Sie das Gratin im Backofen auf der mittleren Einschubleiste etwa 20 Minuten.

Brenn- und Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 480 kcal
Eiweiß: 15 g
Kohlenhydrate: 34 g
Fett: 31 g

Rezept: Quiche mit Rosenkohl und Gorgonzola

Haben Sie statt eines Gratins lieber Lust auf eine Quiche mit Rosenkohl und Salatbeilage? Dieser herzhafte Kuchen ist einfach vorzubereiten und schmeckt auch aufgewärmt richtig gut. Mit einem Salat dazu ist eine Quiche perfekt fürs Mittagessen.

Quiches: Nach dem Backen können Sie mit Mandelplättchen bestreut werden.
Quiches: Nach dem Backen können Sie mit Mandelplättchen bestreut werden. (Quelle: Mareike Winter/www.biskuitwerkstatt.de/dpa) (Quelle: Mareike Winter/www.biskuitwerkstatt.de/dpa)

Zutaten:

Für fünf Mini-Quiches (Durchmesser 10 cm) oder eine große Quiche benötigen Sie:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 125 g kalte Butter

Für die Füllung:

  • 3 Eier
  • 150 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 15 g geriebener Parmesan
  • 50 g Gorgonzola
  • 200 g Rosenkohl geputzt
  • 1-2 EL Mandelsplitter

Zubehör:

  • Quiche-Formen
  • Butter zum Einfetten
  • Mehl zum Ausrollen
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Backerbsen

Zubereitung des Teiges:

  1. Geben Sie die Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeiten Sie sie mit dem Knethaken zu einem glatten Teig. Kneten Sie das Ganze mit den Händen gut durch und legen Sie den Teig für mindestens 30 Minuten in Klarsichtfolie gewickelt in den Kühlschrank.
  2. Fetten Sie die Böden der Formen mit Butter ein und heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  3. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stechen Sie mit einem Kreisausstecher Teigkreise aus. Legen Sie den Teig in die vorbereiteten Formen, drücken Sie ihn fest und drücken Sie den Rand schön hoch. Stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
  4. Schneiden Sie das Backpapier passend zu, legen Sie in jede Form ein Stück Backpapier und beschweren Sie es mit Backerbsen. Schieben Sie die Formen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Ganze zehn Minuten vor.
  5. Holen Sie die Formen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Entfernen Sie dann die Backerbsen und das Backpapier.

Zubereitung der Füllung:

  1. Geben Sie den geputzten Rosenkohl in einen Topf, salzen Sie ihn und bedecken Sie ihn mit Wasser. Bringen Sie das Ganze zum Kochen und kochen Sie den Rosenkohl etwa zehn Minuten vor. Gießen Sie den Rosenkohl dann ab und schrecken Sie ihn mit kaltem Wasser ab.
  2. Geben Sie Eier, Sahne, Salz, Pfeffer und Parmesan in eine Schüssel und verquirlen Sie alles. Setzen Sie die Rosenkohlröschen in jedes Teigförmchen und übergießen Sie sie mit der Eiermasse.
  3. Teilen Sie den Gorgonzola in Stücke und geben Sie ihn ebenfalls in die Förmchen. Backen Sie die Quiches im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun.

Nach etwa zehn Minuten können Sie die Quiches nach Belieben noch mit Mandelplättchen bestreuen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Erstickungsgefahr: Ikea ruft Kinderspielzeug zurück
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website