• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Rhabarber: Einfacher Trick macht das Gemüse weniger sauer


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ein Trick macht Rhabarber weniger sauer

Von dpa, sah

Aktualisiert am 13.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Rhabarber: Die Stangen sind vor allem in Konfitüren und als Kuchenbelag beliebt.
Rhabarber: Die Stangen sind vor allem in Konfitüren und als Kuchenbelag beliebt. (Quelle: Nadezhda_Nesterova/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Bis weit in den Juni hat deutscher Rhabarber noch Saison. Wem die Stangen bisher zu sauer waren, kann Rhabarber mit einem einfachen Mittel bekömmlicher machen.

Wer es richtig sauer liebt, kommt an der Rhabarbersaison nicht vorbei. Es sind verschiedene Frucht- und Oxalsäuren, die dem grün-roten Gemüse seine charakteristische Geschmacksrichtung verpassen.

Ein Trick macht Rhabarber weniger sauer

Doch den typisch säuerlichen Geschmack können Sie auch etwas entschärfen, indem Sie Rhabarber zusammen mit Milchprodukten verzehren. Die Säuren können durch das in Milchprodukten enthaltene Calcium gebunden werden.

Die Kombination von Rhabarber mit milchhaltigen Speisen wie Vanillepudding, Naturjoghurt, Milchreis oder Quark ist zudem zu empfehlen, da die enthaltene Oxalsäure dem Körper Kalzium entzieht, auch wenn dieser Effekt nur gering ist. Wegen des Gehalts an Oxalsäure sollten Nierenkranke allerdings auf den Verzehr von Rhabarber verzichten.

Frischen Rhabarber erkennen

Auch wenn Rhabarber wie eine Obstart verwendet wird, handelt es sich um ein Gemüse. Denn es werden die fleischigen Blattstiele verzehrt, etwa auf dem Kuchen oder zusammen mit Erdbeeren als Konfitüre.

Beim Einkauf erkennen Sie die Frische des Rhabarbers an festen, glänzenden Stangen sowie noch leicht feuchten Schnittflächen. Im Kühlschrank bleibt das Gemüse einige Tage frisch, wenn Sie es in ein feuchtes, sauberes Küchentuch wickeln und im Gemüsefach lagern.

Um Rhabarber direkt küchenfertig zu machen, waschen Sie die Stangen unter fließendem Wasser und schneiden das obere und untere Ende ab. Dickere Stangen besitzen meist gröbere Fasern, die sich vom unteren Ende her mit einem scharfen Messer gut abziehen lassen. Schneiden Sie die Stangen dann in mundgerechte Stücke.

Wer auch nach der kurzen Rhabarbersaison bis zum 24. Juni noch Lust auf das saure Gemüse hat, kann es sehr gut einfrieren – in mundgerechte Stücke geschnitten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Im Kühlregal zu finden: Was ist eigentlich Skyr?
Hausmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website