• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Kartoffelreste wegwerfen? Bloß nicht! So werden sie ein leckerer Snack


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Kartoffelreste bloß nicht einfach wegwerfen

Von dpa, t-online, sah

Aktualisiert am 01.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Kartoffelreste: Um die Reste zu verwerten gibt es mehr Möglichkeiten als Bratkartoffeln.
Kartoffelreste: Um die Reste zu verwerten gibt es mehr Möglichkeiten als Bratkartoffeln. (Quelle: Olesia Shadrina/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextBericht: Regierung plant Klima-TicketSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextDas schenkt Söder BidenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextZweitliga-Topspieler wechselt in BundesligaSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Es kommt immer mal vor, dass Kartoffeln nach dem Essen übrig bleiben. Diese sollten auf keinen Fall im Abfall landen. Denn daraus lassen sich schnell und einfach noch andere Gerichte machen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Rezept für herzhafte Kartoffelmuffins
  • Kartoffelreste für einen Auflauf verwerten
  • Speck-Kartoffeln: Kartoffelreste für Fondue verwenden

Zu viele Kartoffeln gekocht? Oder die Hälfte des Kartoffelbreis ist übrig geblieben? Um die Reste zu verwerten, gibt es mehr Möglichkeiten als Bratkartoffeln. Wie wäre es zur Abwechslung mit Kartoffelbreimuffins oder einem schnellen Auflauf?


Die besten Tipps bei Küchenpannen

Eine verklumpte Soße sieben Sie einfach in einen neuen Topf und kochen sie noch einmal auf. Ein Tipp, damit gar nicht erst Klümpchen entstehen: Statt Milch und Mehl zu verquirlen, verkneten Sie Mehl und Butter zu einer Paste. Das heißt in der Fachsprache "Beurre manié" und ist das beste Mittel, um etwas anzudicken.
Ist die Suppe zu dünn, müssen Sie sie einkochen. Und wenn die Einlage schon drin ist, müssen Sie das Gemüse oder das Fleisch wieder herausnehmen und die Flüssigkeit einkochen.
+8

Rezept für herzhafte Kartoffelmuffins

Muffins aus Kartoffelbrei eignen sich als Finger-Food, Beilage zum Essen oder können in der Lunchbox für Schule oder Arbeit landen.

Kartoffelmuffins: Sie sind schnell gemacht.
Kartoffelmuffins: Sie sind schnell gemacht. (Quelle: KMG/die-kartoffel.de)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Erster Angriff mit neuer Waffe hat drastische Folgen


Zutaten für sechs Muffins:

  • 300 g Kartoffelbrei (oder die entsprechende Menge mit einer Gabel zerdrückter Kartoffeln)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g geriebener Cheddar
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • 3 EL Crème Fraiche
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Geben Sie zu dem Kartoffelbrei oder zu den zerdrückten Kartoffeln zwei fein gehackte Frühlingszwiebeln inklusive der grünen Lauchspitzen hinzu.
  2. Fügen Sie zu der Masse nun Cheddar, Parmesan, das Ei, Crème Fraiche sowie Salz und Pfeffer hinzu.
  3. Verrühren Sie das Ganze gut und geben Sie die Masse in ein eingefettetes Muffinblech.
  4. Backen Sie die Muffins bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen für etwa 15 Minuten.

Kartoffelreste für einen Auflauf verwerten

Kartoffel-, Fleisch- und Gemüsereste können Sie wunderbar für einen leckeren Auflauf verwenden. Dafür legen Sie die Zutaten am besten schichtweise in eine Auflaufform, gießen eine Béchamelsoße darüber und überbacken das Ganze mit Käse. Dazu passt gut ein frischer Salat.

Speck-Kartoffeln: Kartoffelreste für Fondue verwenden

Speck-Kartoffeln: Sie eignen sich zum Eintauchen in Käsefondue.
Speck-Kartoffeln: Sie eignen sich zum Eintauchen in Käsefondue. (Quelle: KMG/Die-Kartoffel.De/dpa-tmn)

Übriggebliebene Kartoffeln können Sie auch am nächsten Tag als leckeres Fondue-Gericht verwerten. Zum Beispiel als Speck-Kartoffeln.

Zutaten:

  • kleine Kartoffeln
  • Speck
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400 ml trockener Weißwein
  • je 150 g geriebenen Gruyère-, Emmentaler- und Appenzeller-Käse
  • 1 EL Speisestärke
  • Kirschwasser nach Belieben

Zubereitung:

  1. Wickeln Sie die kleinen Kartoffeln jeweils mit Speck ein.
  2. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Speck-Kartoffeln auf dem Blech.
  3. Backen Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten bei 200 Grad, bis der Speck kross geworden ist.

Die Speck-Kartoffeln können dann am Tisch zusammen mit gedämpften Gemüse-Häppchen wie Lauch, Paprika, Karotten, Blumenkohl oder Brokkoli in den Käsefondue-Topf getaucht werden.

Eine cremige Mischung dafür gelingt Ihnen mit 3 Knoblauchzehen, 400 ml trockenem Weißwein, je 150 g geriebenen Gruyère-, Emmentaler- und Appenzeller-Käse, die sich durch 1 EL Speisestärke zu einer sämigen Masse verbinden. Wenn Sie mögen, fügen Sie noch einen Schuss Kirschwasser hinzu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website