t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Nussplätzchen mit Schokostückchen: Diese Cookies sind ungewöhnlich lecker


So werden Nussplätzchen "ungewöhnlich lecker"

Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Aktualisiert am 03.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Nussplätzchen: Sie müssen nur etwa neun Minuten im Ofen backen.
Nussplätzchen: Sie müssen nur etwa neun Minuten im Ofen backen. (Quelle: "Die Küche brennt"/t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Zeit zum Backen: Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept für Kekse mit besonderem Geschmackserlebnis ausgedacht.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten: Nuss-Cookies
  • Zubereitung
  • Geheimtipp

Wir probieren uns gerne durch ausgefallene Cookie-Rezepte. Meist eher aus dem amerikanischen Raum, denn dort sind Cookies ja quasi ein Grundnahrungsmittel. So sind wir auch mal über dieses Rezept gestolpert und haben es nach einigen Malen für uns perfektioniert. Ungewöhnlich, aber sehr lecker.


Die Küche brennt: schnelle und leckere Rezepte


Zutaten: Nuss-Cookies

Für 30 Cookies benötigen Sie:

Für die Pekan-Nüsse

  • 150 g Pekan-Nüsse (gehackt)
  • 1 EL Butter (gesalzen)

Für die braune Butter

  • 250 g Butter (ungesalzen)

Für die Cookies

  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Natron
  • 200 g brauner Zucker
  • 100 g weißer Zucker
  • 2 TL Vanille-Extrakt (alternativ Flavdrops)
  • 2 EL Bourbon Whiskey
  • 2 Eier
  • 250 g Schokoladen-Drops Dunkel
  • 30 Pekannüsse (als Dekoration)

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Für die Leser ihres Foodblogs "Die Küche brennt" haben sie immer ein paar Küchentricks parat. Im Interview verrät das Pärchen, wann die Flammen in der Küche besonders hochschlagen.

Zubereitung

  1. Stellen Sie zuerst die braune Butter her, die später im Cookie-Rezept gebraucht wird. Dafür lassen Sie die Butter in einem Topf unter Rühren schmelzen.
  2. Rühren Sie bei mittlerer Hitze so lange weiter, bis sich eine Art Schaum bildet. Der Schaum verwandelt sich dann in Bläschen und diese werden bernsteinfarben.
  3. Rühren Sie weiter, bis Sie kleine braune Punkte erkennen, dann ist die Butter fertig und muss vom Herd. Lassen Sie die Butter dann etwa zwei Stunden abkühlen.
  4. Vermischen Sie nun Mehl, Salz, Zimt und Natron in einer Schüssel miteinander.
  5. Für die Zubereitung der Pekannüsse schmelzen Sie einen Esslöffel Butter kurz in einem Topf auf dem Herd. Dazu kommen dann die gehackten Pekannüsse. Braten Sie sie unter Rühren schön an, bis es leicht nussig riecht. Dann können Sie sie zur Seite stellen.
  6. Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Umluft auf. Vermengen Sie die braune Butter mit dem weißen sowie braunen Zucker in einer Küchenmaschine.
  7. Geben Sie dann Vanille sowie den Bourbon und nach und nach die Eier hinzu. Verrühren Sie alles weiter.
  8. Ganz am Ende geben Sie die Mehlmischung dazu und verrühren alles zu einem glatten Teig.
  9. In diesen Teig heben Sie dann die gehackten Pekannüsse sowie die Schokodrops unter.
  10. Geben Sie auf ein Backblech mit Backpapier nun immer etwa einen Esslöffel Teig, den Sie als Kugel formen und mit einer Nuss garnieren.
  11. Am besten geben Sie nur etwa sechs bis acht Kekse auf ein Blech, da diese stark aufgehen.
  12. Am Ende kommen die Cookies für etwa neun Minuten in den Ofen. Lassen Sie sie danach mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie sie bewegen. Sie zerbrechen vorher leicht.

Geheimtipp

Welche Schokoladensorte Sie für die Kekse verwenden, ist Ihnen selbst überlassen. Auch Vollmilch- oder weiße Schokolade kann sehr gut passen. Natürlich sind auch andere Nusssorten möglich, hier können Sie einfach etwas herumprobieren. Wichtig ist nur: Butter und keine Margarine verwenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Kooperation mit den Foodbloggern Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die dreisteste Werbelüge 2023
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website