Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Kennen Sie Schnitzelpizza?

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 23.01.2022Lesedauer: 3 Min.
Überbacken: Die schöne Käsekruste macht das Schnitzel besonders lecker.
Überbacken: Die schöne Käsekruste macht das Schnitzel besonders lecker. (Quelle: jxfzsy/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Sowohl Pizza als auch Schnitzel zählen zu den beliebtesten Gerichten der Deutschen. Warum nicht also beides einmal kombinieren indem man von beidem das Beste nimmt?

Sie möchten Ihrer Familie oder Ihren Freunden etwas Außergewöhnliches servieren? Dann probieren Sie es doch einmal mit der Schnitzelpizza.

Zutaten

Für circa vier bis sechs Portionen benötigen Sie:

  • 800 bis 900 Gramm Schweineschnitzel
  • 500 Gramm Schweinehack – alternativ auch gemischtes Hack
  • 300 Gramm Mittelalter Gouda in Scheiben – alternativ können Sie auch Schmelzkäsescheiben verwenden
  • zwei bis drei große (feste) Rispentomaten
  • ein bis zwei Gemüsezwiebeln
  • eine Stange Porree / Lauch
  • drei bis vier Eier
  • 200 Gramm Mehl
  • 300 Gramm Paniermehl oder Maisgries
  • 50 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas frischen Basilikum
  • Öl oder Butter zum Anbraten der Schnitzel

Nach Belieben:

  • 100 Gramm geriebener Parmesan oder ein anderer Hartkäse
  • eine Schale frische Champignons, in Scheiben geschnitten – alternativ eine Dose Champignons in Scheiben aus der Dose
  • zwei Paprika, in Streifen geschnitten
  • Oregano, Rosmarin, Thymian

Tipp: Wenn Sie nur wenig Zeit für die Zubereitung der Schnitzel haben, können Sie hierfür auch Fertigprodukte aus dem Kühlregal nutzen.

Zubereitung

Schnitzel: Servieren Sie zu der Schnitzel-Pizza am besten einen leichten Salat.
Schnitzel: Servieren Sie zu der Schnitzel-Pizza am besten einen leichten Salat. (Quelle: Stefan Schneider/getty-images-bilder)
  • Legen Sie die Schnitzel auf ein Schneidebrett und klopfen Sie sie flach (plattieren). Hierdurch wird das Fleisch eben und flach – die Garzeit verkürzt sich.
  • Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Ringe.
  • Waschen Sie den Lauch und schneiden Sie ihn ebenfalls in Ringe.
  • Nun werden die Tomaten gesäubert und in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben geschnitten.
  • Vermengen Sie nun die Eier mit der Milch, würzen Sie sie leicht und geben Sie alles auf einen flachen Teller.
    Tipp: Da der Käse und die Zwiebeln bereits sehr geschmacksintensiv sind, sollten Sie beim Würzen eher spärlich sein.
  • Nun werden die Schnitzel paniert. Wenden Sie die Fleischstücke dazu erst in dem Mehl, dann in der Ei-Milchmasse und abschließend in dem Paniermehl.
    Tipp: Auf das Würzen vor dem Panieren sollten Sie verzichten.
  • Braten Sie die Schnitzel in der Pfanne an.
  • Damit die Schnitzel knusprig bleiben, legen Sie die gebratenen Scheiben anschließend auf etwas Küchenpapier. Das entzieht ihnen das Fett und die Panade bleibt kross.
  • Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Verteilen Sie die Zwiebelringe mittig hierauf.
  • Positionieren Sie nun die Schnitzel auf den Zwiebeln.
  • Würzen Sie das Mett und formen Sie anschließend daraus flache Taler, die Sie auf dann auf die Schnitzel legen.
  • Anschließend verteilen Sie den Porree gleichmäßig hierauf.
  • Die fünfte Schicht bilden die Tomatenscheiben. Tipp: Wer mag, kann auf die Tomaten zusätzlich noch geschnittene Champignons oder Paprikastreifen legen.
  • Nun können Sie alles noch etwas mit Rosmarin, Thymian oder Oregano verfeinern.
  • Verteilen Sie abschließend den Käse großzügig auf allem und schieben das Backblech in den vorgeheizten Backofen.
  • 30 bis 40 Minuten bei etwa 180 Grad Umluft sollten ausreichen. Kurz vor Ende der Garzeit können Sie noch einmal die Grillfunktion Ihres Ofens benutzen, damit der Käse schön braun und knusprig wird.

Vor dem Servieren mit etwas Basilikum garnieren.

Variation

Teilweise wird empfohlen, die Schnitzelpizza zehn Minuten vor dem Ende der Garzeit noch mit einer sahnigen Soße zu übergießen. Viele nutzen hierfür eine Kombination aus Pfeffersoße (eine Fertigpackung) und Rahmsoße (eine Fertigpackung). Dies wird mit etwas Sahne oder Milch vermengt und über die Schnitzelpizza gegeben. Wenn Sie diese Variation ausprobieren möchten, sollten Sie alles in einer Auflaufform und nicht auf einem Backblech zubereiten.

Weitere Artikel

Einfache Kochtricks
Das machen wir beim Schneiden von Tomaten oft falsch
Kochen: Wird eine Tomate zerteilt, fließen oft die Kerne samt Flüssigkeit heraus. Übrig bleibt dann nur noch das Fleisch und viel Tomate auf dem Schneidebrett.

Für die perfekte Pasta
Die größten Nudel-Tabus auf dem Prüfstand
Spaghetti im Kochtopf: Wer Nudeln kocht, sollte darauf achten, dass sie ausreichend Platz zum Schwimmen haben.

Einfacher Trick
Sandwich-Toaster: Wie Sie sich die Reinigung ersparen
Sandwich: Der zerlaufene Käse ist für viele ein Highlight – allerdings nur beim Essen und nicht bei der Reinigung des Sandwich-Makers.


Aber auch ohne diese Zugabe schmeckt die Schnitzelpizza.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Spargel: Sechs spannende Fakten, die Sie kennen sollten
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website