• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Erdbeeren lagern: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen Text50-Mio-Transfer in England vor AbschlussSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Erdbeeren lagern: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden

Von t-online, cch

Aktualisiert am 16.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Erdbeeren lagern: Frische Erdbeeren erkennen Sie an einer kräftig roten Farbe und glänzenden Früchten.
Erdbeeren lagern: Frische Erdbeeren erkennen Sie an einer kräftig roten Farbe und glänzenden Früchten. (Quelle: Cristina Ionescu/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie sind anfällig für Schimmelsporen, bilden schnell Druckstellen und leiden unter fließendem Wasser: Erdbeeren sind sehr sensible Früchte. Wie und wo lagert man sie also am besten?

Erdbeeren sollten Sie am besten immer direkt verzehren. Dann schmecken sie besonders gut und besitzen die meisten Vitamine. Im Optimalfall müssen Sie sie also gar nicht lagern. Wenn die Schale aber doch einmal nicht leer wird, sollten Sie die Erdbeeren in den Kühlschrank legen, am besten abgedeckt ins Gemüsefach.

Als Behältnis eignet sich besonders gut ein Sieb, eine flache Box mit Löchern oder ein perforierter Plastikbeutel, da so etwas Luft an das Obst kommt. Wenn möglich, sollten die Beeren aber nicht aufeinander liegen – sonst können Druckstellen entstehen.

Wer mag, kann etwas Küchenpapier unter die Erdbeeren im Kühlschrank legen. Es nimmt Kondenswasser auf – so vermeiden Sie, dass die empfindlichen Früchte feucht werden, was schnell zu Schimmel führt.

Erdbeeren lagern: Diesen Fehler vermeiden

Wichtig ist aber vor allem, dass Sie die Erdbeeren vor der Lagerung nicht waschen. Andernfalls verlieren sie an Geschmack und Aroma, so die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse. Auch die Blätter sollten erst kurz vor dem Verzehr entfernt werden.

Wenn Sie die Erdbeeren dann essen wollen, sollten Sie die Beeren aber nicht mit einem harten Wasserstrahl abbrausen. Das kann die Sammelnussfrüchte beschädigen. Legen Sie sie stattdessen in eine Schüssel mit Wasser und waschen Sie sie darin kurz ab.

Wie lange sind Erdbeeren haltbar?

Im Kühlschrank halten sich Erdbeeren etwa zwei Tage. Wenn Sie Erdbeeren länger lagern wollen, können Sie sie einfrieren. In der Tiefkühltruhe halten sie sich etwa zehn Monate. Nach dem Auftauen sind sie allerdings deutlich matschiger als frische – es handelt sich eben um sensible Früchte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum sollten Sie gefrorene Beeren nicht einfach essen
  • Jennifer Buchholz
  • Rahel Zahlmann
  • Axel Krüger
Von J. Buchholz, R. Zahlmann, A. Krüger
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website