• Home
  • Leben
  • Familie
  • Baby
  • Babynahrung
  • Beikostplan: Nach und nach beim Baby Beikost einführen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextMacrons mit spontanem BergspaziergangSymbolbild für einen TextSo viele Kirchenaustritte wie nie zuvorSymbolbild für ein VideoHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextHelene singt für SchraubenmilliardärSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für einen TextKendall Jenner splitterfasernacktSymbolbild für ein VideoKaribikinsel droht zu verschwindenSymbolbild für einen TextDiese 18 Apple-Geräte sollen 2022 kommenSymbolbild für einen TextHunderttausende bei CSD erwartetSymbolbild für einen Watson TeaserPietro spricht über "Trennung des Jahres"Symbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Beikostplan: Nach und nach beim Baby Beikost einführen

uc (CF)

Aktualisiert am 01.07.2014Lesedauer: 2 Min.
Beikost sollten Sie zwischen dem fünften und dem siebten Lebensmonat Ihres Babys einführen
Beikost sollten Sie zwischen dem fünften und dem siebten Lebensmonat Ihres Babys einführen (Quelle: Ulmer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zwischen dem fünften und dem siebten Lebensmonat Ihres Babys sollten Sie damit beginnen, nach einem Beikostplan zu füttern. Milchmahlzeiten allein genügen den meisten Kindern nun nicht mehr. Daher sollten Sie nun allmählich Beikost einführen.

Schrittweise Beikost einführen

Mit einem ausgewogenen Beikostplan gewöhnen Sie Ihr Baby schrittweise an die neue Nahrung. Ersetzen Sie zuerst die Mittagsmahlzeit durch einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wenn Sie Beikost einführen, sollten Sie anfänglich sehr behutsam dabei vorgehen, damit Ihr Baby nicht das Gefühl bekommt, ihm würde die Muttermilch entzogen. Füttern Sie daher beim ersten Mal nur einige Löffel Brei und setzen Sie das Mittagessen als Milchmahlzeit vor. Reduzieren Sie den Milchanteil in den kommenden Tagen konsequent und erhöhen Sie die Breimenge. Die üblichen Mahlzeiten bestehen weiterhin aus Muttermilch oder Fläschchennahrung.

Beikost einführen: Die zweite Breimahlzeit


Milch und Brei: Ernährung im ersten Lebensjahr

Stillen: In den ersten vier Monaten brauchen Babys nur Muttermilch oder Muttermilchersatz. Diese enthält die wichtigsten Nahrungsstoffe, die für die Säuglinge notwendig sind.
Milchfläschchen: Fütterung mit der Flasche kommt meistens aus praktischen Gründen infrage, beispielsweise wenn die Mutter wieder arbeiten geht oder wenn sie zu wenig Milch hat.
+3

Einige Woche nach der Einführung des Mittagsbreis steht die nächste Breimahlzeit auf dem Beikostplan. Ein Milch-Getreide-Brei, der vor allem Kalzium und Eiweiß liefert, ersetzt nun eine weitere Milchmahlzeit.

Wichtig beim Beikostplan ist, dass Sie Ihrem Baby nun auch mit zusätzlicher Flüssigkeit versorgen. Bieten Sie daher zu jeder Breimahlzeit Wasser oder ungesüßten Tee an. Anfänglich genügen 200 Milliliter am Tag. Wenn alle Mahlzeiten durch den Beikostplan abgedeckt sind, sollte Ihr Baby täglich 400 Milliliter zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen.

Letzte Stufe im Beikostplan: Der Getreide-Obst-Brei

Einige Wochen nach der zweiten Breimahlzeit können Sie die letzte Stufe der Beikost einführen. Ein Getreide-Obst-Brei fördert die Aufnahme von Eisen und ersetzt die letzte Milchmahlzeit Ihres Kindes. Nach dem Beikostplan sollten Sie Ihren Nachwuchs etwas bis zum zehnten Lebensmonat füttern. Danach können Sie langsam dazu übergehen, Ihr Kind an der Familienkost teilhaben zu lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website