• Home
  • Leben
  • Familie
  • Baby
  • Stillen
  • Haarausfall in der Stillzeit: Kein Grund zur Panik


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAktivisten stürmen auf Formel-1-StreckeSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Haarausfall in der Stillzeit: Kein Grund zur Panik

om (CF)

Aktualisiert am 10.07.2014Lesedauer: 1 Min.
Haarausfall nach der Geburt ist nichts Ungewöhnliches
Haarausfall nach der Geburt ist nichts Ungewöhnliches (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Haarausfall in der Stillzeit ist ein gängiges Problem. Mit dem Stillen selbst hat das allerdings nichts zu tun. Verantwortlich für den Haarverlust sind Hormone, die bereits während der Schwangerschaft ausgeschüttet werden.

Haarausfall in der Stillzeit: Hormone sind der Grund

Während in der Schwangerschaft der Östrogenspiegel im Blut sehr hoch ist, fällt er nach der Geburt stark ab und pendelt sich schließlich auf einem normalen Level wieder ein. Das wird jedoch oft als negative Veränderung wahrgenommen: Sorgten in der Schwangerschaft noch dichtes, glänzendes Haar, gesunde Nägel und eine schöne glatte Haut für Wohlbefinden, klagen viele Frauen etwa zwei bis drei Monate nach der Geburt über unreine Haut, brüchige Nägel und Haarausfall.

Ob und wie stark eine Mutter dann den Haarausfall in der Stillzeit wahrnimmt, ist individuell verschieden: Manchmal wird das Haar lediglich etwas dünner, manchmal ist nach dem Duschen aber auch der ganze Abfluss mit Haaren verstopft. Das kann nicht eindeutig auf eine bestimmte Ursache zurückgeführt werden.

Stillen oder Fläschchen geben – kein Unterschied

Fest aber steht: Ob Sie stillen oder Ihrem Kind das Fläschchen geben, macht keinen Unterschied in Bezug auf den Haarausfall in der Stillzeit. Sorge bereiten sollte Ihnen das Phänomen nicht. Nach einigen Monaten wachsen die Haare für gewöhnlich wieder nach – ohne teure Aufbaushampoos oder Nahrungsergänzungsmittel. Mit diesem Wissen können Sie unbesorgt stillen und die ersten Monate nach der Geburt Ihres Kindes genießen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website