Werdende Eltern stehen vor der Frage, wie sie ihren Nachwuchs nennen sollen. Gefällt ihnen eher ein seltener Vorname oder einer, den bereits viele Menschen tragen? Hier finden Sie die beliebtesten Jungennamen.
Namensfinder
Finden Sie den besten Vornamen für Ihr Kind
Wie soll's denn heißen? Hier bekommen Sie viele Anregungen.
Der Geschmack ist offenbar relativ gleich geblieben: Auf den Spitzenplätzen der Liste der beliebtesten Jungennamen für Babys des Jahres 2019 gibt es keine großen Überraschungen. Dennoch führt nun ein anderer Name als 2018 die Liste an: Noah hat sich vom achten Platz ganz nach vorne geschoben und damit Paul von Platz 1 verdrängt.
- Elterngeld: Tipps zu Höhe, Antrag und Berechnung
Das liegt aber auch an einer Veränderung in der Auswertung. Zum ersten Mal bezieht sich die Vornamenuntersuchung der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) nur auf die vergebenen Erstvornamen. Die Jahre zuvor wurden auch die Zweit- und Folgennamen für das Ranking berücksichtigt.
Die beliebtesten Vornamen für Jungen 2019
Jedes Jahr werden die beliebtesten Vornamen für Jungen und Mädchen von der GfdS ermittelt. Für die 2019 vergebenen Namen bildete sich folgende Rangliste für Jungennamen (in Klammern jeweils die Vorjahresplatzierung nach der alten Auswertung):
- Noah (8)
- Ben (5)
- Paul (1)
- Leon (7)
- Luis/Louis (6)
- Henri/Henry (9)
- Felix (10)
- Elias (4)
- Jonas (-)
- Finn (-)
Nur zwei Neuzugänge haben es in die Top Ten geschafft. Jonas und Finn waren dort 2018 noch nicht vertreten. Allerdings: Schaut man sich die Auswertung von 2018 nur für Erstnamen an, schaffte es Jonas dort sogar auf Platz 5. Wirklich neu in den Top Ten ist also eigentlich nur Finn – 2018 lag er bei den Erstnamen auf Platz 11.
Zwei Namen haben dementsprechend auch die Hitliste verlassen: Alexander und Maximilian sind als Zweitnamen zwar populär, als Erstnamen erfreuen sie sich aber weniger großer Beliebtheit.
Jungennamen: Die Top 5 von 1970 bis 2016
Vergleicht man die Top-10-Listen aus den Jahren 2010 bis 2016, 2000 bis 2009, den 1990ern, den 1980ern und den 1970ern von "beliebte-vornamen.de", so bildet sich folgende Reihenfolge bei der Beliebtheit der Namen für Jungen:
1. Jan (kam in vier der genannten Ranglisten vor)
2. Lukas/Lucas (kam in drei der Ranglisten vor)
3. Alexander (kam ebenfalls in drei der Ranglisten vor, schlechter platziert)
4. Christian/Kristian (war in zwei Ranglisten auf Platz 1)
5. Leon (war in zwei Ranglisten auf Platz 2)
Welche Jungennamen waren Ende des 19. Jahrhunderts beliebt?
Und welche Namen waren noch früher für Jungen beliebt? In den Jahren 1880 bis 1910 standen Johann und Johannes ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Ebenfalls beliebt waren Karl beziehungsweise Carl, Wilhelm, Friedrich und Georg. Viele Kinder wurden damals auch Paulus, Paul, Otto, Hermann, Hermannus, Ernst oder Heinrich getauft.
- Wie soll Ihr Baby heißen?: Schöne und seltene Vornamen für Jungs
- Babynamen-Inspiration: Das sind die Trend-Vornamen der vergangenen Jahre
- Wie soll unsere Tochter heißen?: Die zehn beliebtesten Mädchennamen
Wussten Sie schon: Eine offizielle Statistik über beliebte Mädchen- oder Jungennamen gibt es in Deutschland anders als in anderen Ländern nicht. Die Gesellschaft für deutsche Sprache veröffentlicht aber seit 1977 jährlich eine Liste beliebter Vornamen. Für die Auflistungen werden die Daten zahlreicher deutscher Standesämter gesammelt.
- eigene Recherchen
- Gesellschaft für deutsche Sprache
- beliebte-vornamen.de