Männer-Jeans im Test: Preisgünstige schneidet am besten ab
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die Jeans ist ein Kultobjekt. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Schnitten und Waschungen. Doch im neuen Test von Stiftung Warentest spielten optische Aspekte keine Rolle. 15 Männer-Jeans wurden auf harte Fakten hin untersucht: Haltbarkeit, Passform und Schadstoffe. Dabei konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Preisklassen festgestellt werden. Die Überraschung: Der Testsieger von Zara kostet gerade mal 26 Euro. Das sind die fünf besten Modelle.
Testsieger kostet unter 30 Euro
Die Palette der untersuchten Modelle reicht von der Billig-Jeans für 10 Euro von KiK bis zur amerikanischen "7 for all mankind" für knapp 250 Euro. Trotz des großen Preisunterschiedes fanden die Tester qualitativ kaum Unterschiede. Die elegante "7 for all mankind" schnitt mit dem Testurteil "Gut" ab, die unauffällige Kik immerhin noch mit "Befriedigend". Neun der 15 getesteten Jeans erzielten im Test eine gute Gesamtnote. Darunter waren immerhin drei, die weniger als 50 Euro kosten: Die Jeans von H&M (40 Euro), For friends (26 Euro), und Zara (26 Euro). Der Testsieger von Zara überzeugt unter anderem mit einer guten Passform.
Keine Jeans ist schlecht
Keine der 15 getesteten Jeans wurde im Test schlechter als "befriedigend" bewertet. Einige scheuern zwar schneller durch als andere, doch ihre Haltbarkeit ist ausreichend. Sie wurden von Stiftung Warentest nur milde abgewertet.
Kaum Schadstoffe gefunden
Jeans werden oft mit Chemikalien bearbeitet. Ein erstaunliches Ergebnis dieses Tests: Schadstoffe wurde im Labor kaum gefunden. Nur einige Modelle wiesen geringe, für den Träger harmlose Spuren von Schwermetallen oder Formaldehyd auf. Nach der ersten Wäsche waren sie aber kaum noch nachweisbar. Ein Tipp von Stiftung Warentest: Waschen Sie neue Jeans vor dem ersten Tragen. Das entfernt mögliche Rückstände aus der Produktion und überschüssige Farbe. Um ein Abfärben zu vermeiden, sollten Sie die Hose sicherheitshalber zunächst allein waschen.
Tipps für den Jeans-Kauf
Stiftung Warentest weist darauf hin, dass die Jeans nach der ersten Wäsche enger werden kann: Minimales Einlaufen um bis zu zwei Prozent ist normal. Man sollte daher am Bund und in der Länge ein paar Millimeter mehr einrechnen. Auch sollte man Jeans stets anprobieren, denn Größenangaben in Inch könnten von Hersteller zu Hersteller abweichen. Die klassische Jeans besteht aus purem Baumwollstoff. Elasthan macht ihren Sitz meist formstabiler und bequemer. Achten Sie aufs Etikett.