t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenCorona-Krise

Kommt ein erneutes Böllerverbot zu Silvester?


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextCharles-Empfang: Sie wurde zum HinguckerSymbolbild für einen TextTV-Moderator geht in den Ruhestand
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kommt ein erneutes Böllerverbot zu Silvester?

Von afp
06.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Ein Verbotsschild für Böller (Symbolbild): In der Niederlande wurde bereits in Böllerverbot an Silvester ausgesprochen. (Symbolbild)
Ein Verbotsschild für Böller (Symbolbild): In der Niederlande wurde bereits in Böllerverbot an Silvester ausgesprochen. (Symbolbild) (Quelle: xcitepress/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bereits Silvester 2020 wurde das Böllern in Deutschland verboten. Und auch für diesen Jahreswechsel kann es zu ähnlichen Maßnahmen kommen – wenn es nach der Polizei geht.

Wegen der erneut steigenden Corona-Infektionszahlen haben sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) für erneute Böllerverbote an Silvester ausgeprochen. "Wir fordern die Kommunen auf, sogenannte Böllerverbote möglichst restriktiv auszusprechen und genügend Ordnungskräfte zur Überwachung bereitzuhalten", sagte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. "Angesichts der steigenden Infektionszahlen durch Corona ist es ohnehin derzeit nicht angezeigt, sich in großen Gruppen zu treffen und die Risiken noch zu vergrößern."


Coronavirus: An diesen Orten lauert das größte Risiko


GdP-Bundesvize Jörg Radek verwies auf die Niederlande, wo mehrere Kommunen bereits ein Böllerverbot für den Jahreswechsel ausgesprochen hätten. Das sei "eine Entscheidung, die unter dem Aspekt der Sicherheit total nachvollziehbar und aus unserer Sicht nachahmenswert ist".

Laser-Show als Alternative

Niemand wolle den Menschen die Feierfreude an Silvester nehmen, betonte Radel. Die GdP befürworte aber ein "kontrolliertes Abbrennen von Feuerwerk an zentralen Orten". Dies sei eine "sichere Alternative zur klassischen Böllerei". Außerdem müsse es nicht immer knallen, argumentierte Radek: "Eine Laser-Show mit musikalischer Untermalung ist auch eine denkbare Alternative."

Zum Jahreswechsel 2020/2021 hatte es wegen der Pandemie ein deutschlandweites Verkaufsverbot für Feuerwerk gegeben. Zugleich galt ein An- und Versammlungsverbot für Silvester und Neujahr. Außerdem richteten viele Städte und Gemeinden Bereiche ein, in denen das Zünden von Feuerwerk untersagt war. Hintergrund war neben der Sorge um die Infektionsgefahr auch die Hoffnung, eine zusätzliche Belastung der Krankenhäuser durch Böllerunfälle zu vermeiden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BöllerDeutschlandNiederlandePolizeiSilvester

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website