• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Sex
  • Verhütung
  • Die Pille - Die Nummer Eins der Verhütungsmittel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserWinona Ryder merzte Drehbuch-Fehler ausSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Die Pille: Die Nummer Eins der Verhütungsmittel

eh (CF)

Aktualisiert am 17.02.2012Lesedauer: 1 Min.
Seit den siebziger Jahren hat sich die Pille in Deutschland zur Selbstverständlichkeit entwickelt
Seit den siebziger Jahren hat sich die Pille in Deutschland zur Selbstverständlichkeit entwickelt (Quelle: Paul von Stroheim/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Pille ist das beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland, mehr als die Hälfte aller Frauen entscheidet sich dafür. Heute ist die Einnahme der Hormone eine Selbstverständlichkeit: praktisch, zuverlässig und in den meisten Fällen ohne Nebenwirkungen. Doch wie wirkt sie, und wo kommt sie eigentlich her?

Zur Geschichte der Pille

Mit dem weiblichen Gelbkörperhormon Progesteron wurde schon früher experimentiert, um Schwangerschaften zu verhindern. Die erste Form der Pille war bei oraler Einnahme jedoch unwirksam. Erst 1951 gelang es dem Wissenschaftler Carl Djerassi, ein wirksames Präparat zu schaffen. Es dauerte schließlich neun weitere Jahre, bis 1960, bis die Pille erstmals in den USA zugelassen wurde.

In Deutschland hatte sie es anfangs jedoch schwer, sich durchzusetzen: Sex vor der Ehe war in den sechziger Jahren gesellschaftlich inakzeptabel, während verheiratete Frauen sich wiederum viele Kinder wünschten und damit nicht auf Verhütung angewiesen waren. Noch heute wird die Pille von der katholischen Kirche abgelehnt, ist aber ansonsten weitestgehend akzeptiert.


Verhütungsmethoden im Überblick

Das wohl bekannteste Verhütungsmittel ist das Kondom. Für Personen, die mit einem oder wechselnden Partnern Geschlechtsverkehr haben, ist das Kondom ideal. Es schützt sowohl vor einer Schwangerschaft als auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie AIDS.
Die Anti-Baby-Pille schützt Frauen seit den 1960er Jahren vor ungewollter Schwangerschaft. Die Pille enthält Hormone, welche einerseits den Eisprung hemmen und eine Befruchtung unmöglich machen. Andererseits verändern die in der Pille enthaltenen Hormone den Schleim in der Gebärmutter, so dass Spermien nicht eindringen können. Die Pille gilt als eines der sichersten Verhütungsmittel.
+6

Wie funktioniert Verhütung mit der Pille?

Seit den siebziger Jahren hat sich die Pille in Deutschland mehr oder weniger zur Selbstverständlichkeit entwickelt. Jedoch haben nur die wenigsten genaue Vorstellungen darüber, wie diese Art der Verhütung eigentlich funktioniert: Die Hormone Gestagen und Östrogen als Bestandteile der Antibabypille verhindern den Eisprung, indem sie dem Körper vortäuschen, er sei bereits schwanger. Auf diese Weise kann kein Ei befruchtet werden und eine Schwangerschaft wird unmöglich.

Es gibt verschiedene Arten von Pillen, die sich voneinander durch ihre Zusammensetzung unterscheiden und verschiedene Hormone enthalten. Welche die richtige und was zu beachten ist, sollten Sie auf jeden Fall mit einem Arzt besprechen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So messen Sie die Größe Ihres Penis richtig
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
DeutschlandUSA
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website