Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenEuropa

Barcelona: Stadt will Tourismus stark reduzieren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Barcelona will weniger Touristen

Von t-online, dom

16.02.2023Lesedauer: 2 Min.
X7F-971314
Barcelona will demnächst die Zahl der Kreuzfahrtschiffe reduzieren, die die katalanische Hafenstadt anlaufen. (Quelle: Lucas Vallecillos via www.imago-)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Da dachte man, nach der Pandemie würden sich die traditionellen Urlaubsorte wieder über Besucher freuen. Stimmt aber nicht bei allen.

Deutsche lieben Barcelona und können es kaum erwarten, nach langer Corona-Pause wieder in die wunderschöne Stadt am Mittelmeer zu reisen. Barcelona selbst denkt anders darüber. In der Hauptstadt Kataloniens gibt es das starke Bestreben, die Zahl der Touristen in diesem Sommer eher klein zu halten.

"Können nicht unendlich viele Touristen aufnehmen"

"Die große Herausforderung ist der Tourismus. Barcelona ist eine sehr dicht besiedelte Stadt, die zwischen den Bergen und dem Meer eingezwängt ist und nur wenig Platz bietet", sagte Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau jetzt in einem Interview mit der englischen Tageszeitung "The Times" und kündigte an: "Wir können nicht unendlich viele Touristen aufnehmen. Es muss einen Sinn für Grenzen und Ordnung geben."

imago images 196684630
Die Kathedrale Sagrada Familia ragt aus dem Zentrum der Stadt empor, im Hintergrund das Mittelmeer. In Barcelona kann man beides erleben: Stadt und Strand. (Quelle: IMAGO/Urbanandsport)

Colau hat bereits eine Reihe von Beschränkungen eingeführt, um die Besucherzahl in der Millionenstadt zu reduzieren. Dazu gehören ein Verbot neuer Hotels im Stadtzentrum, eine Beschränkung der Zahl der Hotelbetten und ein Stopp der Pläne zum Ausbau des Flughafens. Ihr nächster Schritt: Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe drastisch zu verringern.

Für viele Reisefans ist Barcelona mit seinen Kunstwerken, großen Fußballklubs und der Lage am Meer die Kultstadt schlechthin. Aber die Zahlen sprechen für sich: Barcelona hat rund 1,6 Millionen Einwohner, die von mehr als 27 Millionen Touristen pro Jahr besucht werden. Es ist einfach zu viel für Umwelt, Menschen und Verkehr.

So war Barcelona auch die erste Großstadt Spaniens, die im vergangenen Sommer das Rauchen an allen Stränden verboten hat. Sonnenanbeter, die sich nicht an die neuen Beschränkungen halten, wurden mit einer Geldstrafe von 30 Euro belegt.

imago images 133856809
Ada Colau ist seit Juni 2015 Bürgermeisterin ihrer Heimatstadt Barcelona. (Quelle: Massimo Di Vita via www.imago-images.de)

Der stellvertretende Bürgermeister Jaume Collboni sagte, man hoffe auf "Qualität statt Quantität" im Tourismus. Er fügte hinzu: "Dies ist der Beginn des Weges, den der Stadtrat von Barcelona beschreiten will: weniger Quantität, eine größere Konzentration und dabei gestiegene Kosten für die Touristen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • The Times: "Slashing tourism will heal Barcelona, says Mayor"
  • The Sun: "The Spanish holiday destination that wants fewer tourists this summer"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zwei Drittel der Airbnb-Ferienwohnungen in Palma sind illegal
Von Nils Katzur
BarcelonaKatalonienKreuzfahrtschiffMittelmeer
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website