• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Glamping: Was steckt hinter der Mischung aus Glamour und Campen?


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Was ist eigentlich Glamping?

  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

24.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Luxuriöses Campen: Glamping ist auch im Reisejahr 2022 bei vielen Urlaubern beliebt.
Luxuriöses Campen: Glamping ist auch im Reisejahr 2022 bei vielen Urlaubern beliebt. (Quelle: Jöran Steinsiek/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef Martin Bangemann ist totSymbolbild für einen TextDFB-Elf hat jetzt eine PressesprecherinSymbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für ein VideoToter bei Flut in ÖsterreichSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextGesundheitskarte kommt aufs HandySymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen Text12-Jährige in NRW verschwundenSymbolbild für einen Watson TeaserStar-Trainer plant mit Ex-Bundesliga-StarSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Spätestens seit der Corona-Pandemie erfreut sich der Camping-Urlaub wieder mehr Beliebtheit. Doch es gibt auch einen neuen Trend hin zum luxuriösen Campen: dem Glamping.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was bedeutet "Glamping"?
  • Welche Glamping-Arten gibt es?
  • Wie teuer ist Glamping?

Zelten, mit dem Wohnmobil verreisen oder den Wohnwagen ans Auto spannen: Camping-Urlaub ist seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Doch nicht erst mit der Corona-Pandemie hat sich auch ein neuer Trend entwickelt: das Glamping. Was steckt hinter dem Begriff?

Was bedeutet "Glamping"?

Wer in der Natur urlauben, aber trotzdem nicht auf ein bisschen Luxus verzichten möchte, für den ist Glamping genau das Richtige. Das Wort ist ebenso wie seine Bedeutung eine Mischung aus "Glamour" und "Camping". Sie bekommen also den Luxus eines Hotels kombiniert mit der Romantik eines Outdoor-Urlaubs.

Anders als beim "normalen" Camping benötigen Glamping-Urlauber deutlich weniger Ausrüstung. Statt Gemeinschaftsdusche, Luftmatratze und Campingkocher gibt es eigene Badezimmer, Restaurants und gemütliche Betten. Viele der Unterkünfte sind mit Designermöbeln ausgestattet oder sie überzeugen, weil sie so außergewöhnlich sind.

Ein wichtiger Unterschied zum Camping ist außerdem, dass keine Unterkunft wie ein Zelt oder ein Camper mitgebracht werden muss.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Es schlug ein wie eine Bombe
Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.


Welche Glamping-Arten gibt es?

Das Zelt oder der Campingwagen sind längst nicht mehr für alle die erste Wahl: Wer "glampen" geht, entscheidet sich beispielsweise für Baumhäuser oder Strandhäuser, aber auch Tipis oder Iglus sind beliebt.

Allein die Plattform "Glampings.de" bietet Urlaubern mehr als 750 einzigartige Unterkünfte in mehr als 22 Ländern in Europa. Eine Umfrage des Portals zeigt: Besonders beliebt sind Strandhäuser in der Nähe von Den Haag, ein Baumhaushotel in Oberbayern, Inselhäuser bei Amsterdam oder auch Stelzenhäuser im bayerischen Spessart.

Wer es besonders ausgefallen mag, für den ist eine Übernachtung im Iglu ebenfalls ein Glamping-Highlight, das beispielsweise in Lindau am Bodensee möglich wird.

Urlauber, die der Natur besonders nah sein möchten, finden ihr perfektes Glamping-Abenteuer vielleicht eher in Belgien: In den Ardennen gibt es ein Waldcamp mit 26 "Cosy Cabins".

Ein einmaliges Glamping-Erlebnis bietet außerdem das "Pop-up-Glampingdorf" auf der Alp Nagens in Laax: Komfortable Baumwollzelte oder Zelt-Suiten werden hier 2.000 Meter über dem Meer angeboten.

Wie teuer ist Glamping?

Camping-Urlaub galt meist als günstige Reise-Alternative, das kann man vom Glamping leider nicht gerade behaupten. Gerade, weil die Unterkünfte so luxuriös ausgestattet sind oder einen Besonderheitsfaktor bieten, ist Glamping häufig teurer als ein normaler Campingplatz – es gibt allerdings auch Ausnahmen.

So kostet ein Glamping-Zelt direkt am See in Oregon laut "urlaubspiraten.de" etwa 39 Euro pro Nacht – inklusive Whirlpool. Und auch Safarizelte in Indonesien kosten weniger als 60 Euro pro Nacht und bieten sogar Frühstück inklusive.

Richtig teuer wird es hingegen im Iglu an der Zugspitze: Hier werden schon rund 400 Euro pro Nacht für zwei Personen fällig. Allerdings zählen dazu auch Halbpension, eine Thermoausstattung und Wellnessprogramm. Deutlich günstiger wird es im Baumhaus für rund 100 Euro pro Nacht.

Achtung: Die angegebenen Preise sind nur grobe Richtwerte und variieren natürlich je nach Ort, Anbieter und Buchungsdetails. Sie sollten sich daher immer individuell informieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website