Reisetipps
Ob in luftiger Höhe in Rennsport-Ledersitzen, im Gefängnis mit Sträflingsmütze oder auf dem stillen Örtchen: Wir präsentieren skurrile Orte, wo Sie vorzüglich speisen können.
Nach den vergangenen staureichen Wochenenden dürfte sich die Lage am nächsten (13. bis 15. April) merklich entspannen. Staus gibt es voraussichtlich trotzdem.
Flugreisende müssen sich am Dienstag auf Flugausfälle und lange Wartezeiten einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen. Die Lufthansa muss 800 Flüge streichen.
Seit dem 9. April sind die Fernbahngleise zwischen Köln-Mülheim und Düsseldorf-Benrath für sechs Wochen komplett gesperrt. Lediglich die S-Bahngleise stehen noch zur Verfügung.
Millionen Fluggäste aus aller Welt haben wieder die besten Flughäfen der Welt gewählt. Einige deutsche Airports sind auch dabei – allerdings mit leichten Platzeinbußen.
Camping ist cool und Reisen mit dem Wohnmobil boomen. Das hat gute Gründe: Der Urlaub mit dem rollenden Ferienhäuschen ist ein spannendes Abenteuer, praktisch für Individualisten und ideal für Rundreisen.
Nach Ostern steht die große Rückreisewelle an (6. bis 8. April). Der Auto Club Europa rechnet mit zahlreichen Staus – der ADAC hingegen nur mit lebhaften Verkehr. Worauf müssen sich Autofahrer einstellen?
Die Beratungsleistung von Reisebüros wird durch Provisionen für verkaufte Reisen finanziert. Wenn aber nur beraten und nicht verkauft wird, stellt sich die Frage: Wer zahlt?
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür (30. März bis 2. April). Wer mit dem Auto verreist, muss mit Behinderungen und Staus bereits ab Donnerstagmittag rechnen (29. März). Betroffen sind Fernstraßen in alle Richtungen.
Ist das Fahren ohne gültiges Ticket bald keine Straftat mehr? Die neue Bundesregierung will prüfen, ob sie sich Forderungen nach einer Entkriminalisierung des Schwarzfahrens anschließt.
Erst Reisen, dann zahlen. 45 Prozent aller Deutschen würden laut einer Umfrage für ihre Traumreise einen Kredit aufnehmen. Wir sagen, welche Veranstalter die neue Zahlungsmöglichkeit anbieten und worauf Sie achten müssen.
Das erste Feiertagswochenende des Jahres sorgt für die erste große Reisewelle. Die Autobahnen werden voll. Ostern ist aber längst nicht das verkehrsreichste Wochenende des Jahres.
Auf ihrer neuen Schnellfahrstrecke München–Berlin hat die Deutsche Bahn in den ersten 100 Tagen knapp 1,2 Millionen Fahrgäste befördert.
Autofahrer müssen am kommenden Wochenende (23. bis 25. März) Geduld beweisen: In gleich elf Bundesländern beginnen die Osterferien. Hier sind die Strecken mit der größten Staugefahr.
Am Visum führt bei Reisen in fremde Länder manchmal kein Weg vorbei. Doch wann brauchen Touristen eine Einreisegenehmigung – und woher bekommen sie diese?
Die neue Kleidung wird 2019 eingeführt und soll sympathischer wirken - es wird sogar über Turnschuhe diskutiert.
Mit dem t-online.de-Ferienkalender können Sie Ihren Urlaub in den Ferien der Kinder ganz einfach planen.
Der Schweizer Gotthard-Straßentunnel wird in den kommenden Monaten wegen Wartungsarbeiten nachts immer wieder gesperrt.
Deutschland ist bei Urlaubern weiterhin angesagt. Welche zehn Städte am besten ankommen, zeigt ein neues Reise-Ranking. Fazit: Nicht nur die Metropolen liegen im Trend.
Die Deutsche Bahn will die Pünktlichkeit ihrer Züge verbessern und mit einem digitalen Check-In Fahrkartenkontrollen reduzieren. Welche Fahrgäste ab Mai nicht mehr kontrolliert werden.
Das Unternehmen Flixbus will in die "Zukunft investieren" und testet in Deutschland und Frankreich erstmals E-Busse im Fernbuslinienverkehr – es sollen Alternativen zum reinen Diesel-Antrieb gefunden werden.
Ein großer Katamaran für Helgoland, neue Flugziele bei Qatar Airways und mehr Auswahl in Lufthansa-Flugzeugen – die Neuigkeiten von der ITB 2018.
Wer am kommenden Wochenende (16. bis 18. März) auf die Autobahn muss, dürfte in der Regel entspannt ans Ziel kommen. Eine Ausnahme sehen Auto Club Europa (ACE) und der ADAC jedoch für die Routen Richtung Alpen.
Die Krankenkassen zahlen längst nicht alle gleich. Welche gibt am meisten Zuschuss?
Übers Wochenende schnell mal nach Amsterdam, Barcelona oder Venedig fahren, für viele kein Problem – außer für die Einheimischen. Die leiden massiv unter den Besucherströmen.
Die Türkei hat zuletzt massiv an Touristen verloren. Wegen Terrors und politischer Unruhen blieben besonders viele Deutsche fern. 2018 ist das Land plötzlich wieder ein Topziel.
In vielen Städten wehren sich Einheimische inzwischen gegen wachsende Besuchermassen. Der Urlauber ist vielerorts ein Störfaktor geworden, die Akzeptanz schwindet. Können Gebühren das verhindern?
Der Fernbusanbieter Flixbus steigt nach einer mehrmonatigen Testphase in den Bahnverkehr in Deutschland ein – mit günstigen Fahrkartenpreisen zum Start.
Autofahrer müssen am kommenden Wochenende (9. bis 11. März) keine langen Staus fürchten. Mit zumindest regem Verkehr ist aber auf den Strecken in die Skigebiete und den entsprechenden Rückreiserouten zu rechnen.
Möglicherweise wird noch 2018 eine auf Reiserecht spezialisierte Schlichtungsstelle geschaffen. Die neuen Regelungen der EU-Pauschalreiserichtlinie könnten zu mehr Streitigkeiten führen.
Ferienclubs sind stark im Aufwind: Club Med, Aldiana, Magic Life und Robinson eröffnen viele neue Anlagen rund um den Globus. Mit 15 neuen Clubs und Ankündigungen gehen die großen Clubanbieter ins neue Reisejahr.
Auf der Fahrt in die Ski- und Rodelgebiete wird auch am ersten Märzwochenende (2. bis 4. März) mit vollen Straßen gerechnet. Besonders in den Alpen dürfte viel los sein.
Ein neuer beleuchteter Bahnsteig soll für mehr Pünktlichkeit der Züge sorgen. Der Clou: Schon am Bahnsteig erkennen Reisende, in welchem Abteil Sitzplätze frei sind.
Ryanair streicht im Frühjahr einige Flüge ab Frankfurt-Hahn. Dafür werden im Gegenzug bald Berlin-Tegel und Düsseldorf angeflogen und mehr Mallorca-Flüge angeboten.
Wohin soll es im Sommer 2018 in den Urlaub gehen? Anregungen finden Sie hier.
Wer am Wochenende einen Kurztrip in die Alpen plant oder in einen längeren Skiurlaubs fahren will, sollte für die Fahrt mit dem Auto mehr Zeit einplanen. Es wird voll auf den Straßen.
Stockender Verkehr und Staus – das erwartet Autofahrer am ersten Wochenende nach den tollen Tagen auf den Autobahnen (16. bis 18. Februar).
"Finanztest" hat verschiedene Reiserücktrittsversicherungen geprüft – keine konnte voll überzeugen. Grund: eine ganz spezielle Klausel.
Flixbus will die Anreise zu den großen Flughäfen schneller und einfacher organisieren. Dafür plant der Fernbus-Betreiber, weiter zu expandieren und dazu auch mit Airlines zusammenzuarbeiten.
Das lange Wochenende an Ostern eignet sich bestens für den ersten Kurztrip im Jahr. Dies sind die besten Tipps für Ihren Urlaub in der Frühlingssonne!
Karneval, Fasching, Fastnacht: Die fünfte Jahreszeit steuert in Deutschland ihrem Höhepunkt entgegen. Wir zeigen die berühmtesten Karnevalsstädte der Welt.
Am Wochenende (9. bis 11. Februar) wirft der Straßenkarneval seine Schatten voraus, teilen der ADAC und ACE mit. Ab Rosenmontag (12. Februar) starten in vier Bundesländern zudem die Ferien.
Zum ersten Mal bundesweit können sich S-Bahn-Nutzer in Nürnberg einen Sitzplatz reservieren. Auch ein Jahresabo ist im Angebot.
An der Nordsee schmecken die Lippen nach Salz. Milder geht es auf der Bodenseeinsel Lindau zu. Das Reiseportal Travelzoo gibt nützliche Tipps für den Besuch auf deutschen Trauminseln.
Seit dem 13. Januar greift die EU-Richtlinie, wonach die Verbraucher fürs Bezahlen nicht mehr extra zahlen müssen. Das ist bei Internet- und Ladenkäufen wichtig.
Berlin (dpa) - Fahrgäste von Flixbus können nun auch Sitzplätze reservieren. Zunächst sind auf ausgewählten Verbindungen ab dem 8. Februar feste Plätze buchbar, wie ein Sprecher am ...
Am ersten Februarwochenende (2. bis 4. Februar) nehmen Autofahrer am besten eine Extraportion Geduld mit auf ihre Fernfahrt. Die Winterferien haben in fünf Bundesländern begonnen.
Busse und Bahnen werden immer stärker genutzt. Vielerorts stößt der Nahverkehr an Grenzen. Zudem dürfte Bus- und Bahnfahren auch 2018 in vielen Gemeinden teurer werden.
Ob im Gebirge, am Fuße eines tosenden Wasserfalls oder in der Wüstensonne: Diese zehn Naturphänomene, die von der Unesco zum Welterbe erhoben wurden, sind zeitlos schön.