Reisetipps
Schon wieder die Fahrkarte vergessen? Vor lauter Stress wieder kein Ticket gezogen? Und genau in diesen Momenten kommt der Kontrolleur – schon wieder. Was droht ihm bei wiederholtem Schwarzfahren?
Der Hamburger Elbtunnel soll im Juli für zwei Nächte komplett gesperrt werden. Das kam bisher erst einmal vor.
Kakerlaken im Zimmer? Massive Flugverspätung? Pauschalreisende können bei Reisemängeln unter Umständen selbst aktiv werden. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof geurteilt.
Wer außerhalb des Schengenraums verreist, braucht einen Reisepass. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie ihn beantragen, verlängern und wie teuer er ist.
Stockungen, Stillstand und Stau – darauf müssen sich Autofahrer auch am kommenden Wochenende wieder einstellen (6. bis 8. Juli). Wo Sie mit Wartezeiten rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Wenn die Sommerferien zum üblichen Andrang hinzukommen, kann es an Flughäfen eng werden. Was Sie an wichtigen deutschen Airports beachten sollten, lesen Sie hier.
Für Telefonate aus dem Ausland nach Deutschland muss man die 0049 wählen. Nur gilt das nicht immer. In welchem Land Sie mit der bekannten Vorwahl keinen Anschluss bekommen.
Am kommenden Wochenende (29. Juni bis 1. Juli) wird es auf vielen Strecken zu massiven Staus kommen. Denn es starten weitere Bundesländer wie Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in die Sommerferien.
Verspätungen bei der Bahn sind ärgerlich für Kunden. Und auch die hohen Ticketpreise können einen den Start in den Urlaub vermiesen. Mit diesen Tricks sparen Sie Geld – und Ärger.
Das neue Gesetz bedeutet laut Verbraucherzentrale eine Verschlechterung für Verbraucher. Es gibt allerdings auch einen Vorteil.
Um von A nach B zu kommen, gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten. Tramper sind allerdings eher selten an der Straße zu sehen. Berichte über Verbrechen schaffen Verunsicherung.
An diesem Wochenende (22. bis 24. Juni) starten die ersten Urlauber in die Sommerferien – zumindest in den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Auf manchen Straßen könnte es zu Staus kommen.
In vielen Ländern ist zum Autofahren ein internationaler Führerschein nötig. Welche Länder sind das? Wie bekommt man den Lappen? Und was kostet er? Großer Überblick.
Raus aus dem Auto, rein in den Klettersteig. Vier Eisenwege, die vom Start weg begeistern.
Das kleine Mazedonien bekommt einen neuen Namen. Damit endet ein langer Streit mit dem Nachbarn Griechenland. Worum es ging und wie das Land nun heißt, erfahren Sie hier.
Flugkunden können für nicht angetretene Flüge drei Jahre lang rückwirkend Steuern und Gebühren zurückverlangen – das ist laut "Finanztest" aber nicht bei allen Airlines so einfach.
Die Kunden von Billigfliegern mussten zu Jahresbeginn in Deutschland etwas höhere Ticketpreise zahlen. Das hat verschiedene Gründe.
Hier ein Euro mehr für den Fahrschein, dort 90 Cent – ist die Nachfrage auf einer Strecke groß oder kein Zug in Sicht, drehen auch die Fernbus-Anbieter am Preis. Wie dauerhaft ist der Trend?
Während viele die WM 2018 kaum noch erwarten können, sind einige bereits schon jetzt genervt und würde am liebsten flüchten. Wir haben die besten Orte für einen Urlaub ohne Fußball und WM herausgesucht.
An dem Zukunftsprojekt der Zugsparte arbeitet bereits seit 2013 ein Team von bis zu 300 Entwicklern. Sie bauen am Nachfolger des "Velaro", dem "Velaro Novo". Er soll bis 2023 auf die Schienen kommen.
Unmittelbar vor Beginn der Sommerferien ermahnen Airlines und Flughafenbetreiber die Passagiere, bis zu drei Stunden vor Abflug zu erscheinen, wenn sie ihren Flug nicht verpassen wollen. Woran das liegt, erfahren Sie hier.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Online-Flugportalen: die Flugvermittler und die Flugsuchmaschinen. Beide suchen das günstigste verfügbare Angebot.
Der Schutz vor verschiedenen Krankheiten kann je nach Reiseziel ratsam sein. Doch nicht jede Reiseimpfung lässt sich erst ganz kurz vor der Reise geben.
Hätten Sie es gewusst: Die Hawaii-Insel Kauai hält den Regenrekord. Und auf der größten Insel gibt es vorwiegend Eis zu sehen. Mit unserer kleinen Insel-Hitliste glänzen Sie garantiert beim Smalltalk.
Neben Reisepass und Visum brauchen Sie zur Einreise in andere Staaten noch weitere Dokumente – zum Beispiel einen Impfausweis mit einer gültigen Gelbfieberimpfung.
Wer mit dem DFB seine Reise zur Fußball-WM in Russland bucht, geht auf Nummer sicher. Doch günstig ist das Angebot nicht.
Das Eisenbahn-Bundesamt bemängelt eine Zunahme der Zahl überfahrener Haltesignalen. Künftig wird verstärkt überwacht, wie die Bahnunternehmen mit diesen Pannen umgehen.
Das wird der längste Linienflug der Welt sein: Eine etwa 19-stündige Strecke zwischen den Metropolen Singapur und New York. Der Starttermin soll im Oktober sein.
Das Ende der Pfingstferien sowie Fronleichnam wird wieder für volle Straßen sorgen. Die Automobilclubs rechnen mit einer erhöhten Staugefahr. Welche Straßen Sie besser umfahren sollten.
Lufthansa-Passagiere haben nach der Pleite von Air Berlin für inländische Tickets deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen als vor der Insolvenz der Airline.
Dauerbrenner Deutschland, E-Bike-Reisen und exotische Fernziele – das sind die Schlagworte für die Radsaison 2018. Ein Blick in die neuen Programme der Radreiseveranstalter.
In der Ferienzeit zwei Stunden vor Abflug: Passagiere am Berliner Flughafen Tegel müssen sich im Sommer 2018 nach Darstellung von Eurowings auf lange Wartezeiten einstellen.
Die Deutsche Bahn will mit neuen Angeboten mehr Kunden gewinnen. Das City-Ticket, das kostenlosen Nahverkehr einschließt, soll ab August erweitert werden.
Gut gefälschte Parfums sind kaum zu identifizieren. Das Problem: Die Fälschungen können Ihre Gesundheit gefährden. Wie Sie Duft-Plagiate erkennen.
Auch nach dem langen Pfingstwochenende müssen Autofahrer mit Verzögerungen rechnen. Denn in einigen Landesteilen enden die Ferien, in anderen fahren Urlauber jetzt erst los.
Neben Individual- und Pauschalreisen gibt es dann auch eine dritte Reisekategorie – und die wird nun besser abgesichert.
Viel Verkehr, Verzögerungen und Staus – das droht Autofahrern am kommenden langen Pfingstwochenende (18. bis 21. Mai). Der Auto Club Europa (ACE) spricht gar vom "Stau-Gau".
Wenn Schnupfen oder Durchfall pünktlich im Urlaub einsetzen, hilft eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Doch was tun, wenn Sie die Medikamente vergessen haben? Wir sagen, welche Hausmittel helfen.
Durch Christi Himmelfahrt und dem Brückentag droht bereits ab dem 9. Mai Stau auf den Autobahnen. Der ADAC und der ACE rechnen mancherorts mit langen Staus. Auch ein vorzeitiges Losfahren wird nicht vermeiden, dass Sie in Staus geraten.
Ohne es zu bemerken, bringen manche von uns von einer Auslandsreise ungebetene Gäste mit: Bettwanzen. Man kann sich kaum davor schützen. Wie Sie sie erkennen – und loswerden.
Unendliche Weiten, gruselige Monster und Meere, die keine sind – Seen sind nicht nur Ausflugsziel und Badestelle. Wir haben zehn unglaubliche See-Superlative für Sie zusammengestellt.
Muss der Veranstalter die Kosten übernehmen oder hat der Kunde in diesem Fall Pech gehabt?
Am 1. Mai 1988 wurde der ICE zum schnellsten Zug der Welt. Inzwischen haben ihn andere überholt. Deutschland macht bei der Rekordjagd nicht mehr mit – dafür gibt es einige Gründe.
Das letzte Aprilwochenende verlängert so mancher am Montag um den Brückentag vor dem 1. Mai. Das lange Wochenende wird für viel Verkehr auf den Straßen sorgen.
Enge Serpentinen, ein Panorama-Blick über den Ozean und Weinreben, die den Asphalt säumen: Der Reiseanbieter Travelzoo hat zehn der weltweit schönsten Autorouten zusammengestellt.
Ist die Zeit knapp, kann Umsteigen an einem Flughafen schnell stressig werden. Wer sich jedoch an der Mindestumsteigezeit orientiert, kann entspannt in den Urlaub starten.
109 Campingplätze in Europa erreichten im aktuellen ADAC-Ranking die Top-Empfehlung "5 Sterne". Wir sagen Ihnen, welche deutschen Campingparks darunter sind.
Meist störungsfrei dürften die Autofahrer auf den Autobahnen am kommenden Wochenende ans Ziel kommen (20. bis 22. April). Die Staugefahr schätzen der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC als gering an.
Seit dem Sommer 2017 dürfen beim Telefonieren und Surfen in anderen EU-Ländern keine Extrakosten mehr entstehen. So sieht es die EU-Roaming-Richtlinie vor. Trotzdem sollten Reisende weiter ein waches Auge auf ihre Smartphone-Kosten haben und vorab planen.