t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

SUV Alfa Romeo Tonale: Polizei in Italien warnt vor Sicherheitsrisiko


Gewerkschaft schlägt Alarm
"Zu gefährlich": Polizei beschwert sich über Dienstwagen

Von t-online, mab

06.05.2025 - 12:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Bedingt diensttauglich: Der Alfa Romeo Tonale ist laut Polizei-Gewerkschaft kein geeignetes Einsatzfahrzeug – trotz Umbauten und Panzerung.Vergrößern des Bildes
Bedingt diensttauglich: Der Alfa Romeo Tonale ist laut Polizeigewerkschaft kein geeignetes Einsatzfahrzeug – trotz Umbauten und Panzerung. (Quelle: IMAGO/Giuseppe Lami)
News folgen

Seit einem Jahr patrouillieren Carabinieri im Alfa Romeo Tonale durch Italien. Jetzt schlagen sie Alarm: Das Auto sei instabil, gefährlich – und bei Nässe kaum zu beherrschen.

Der Alfa Romeo Tonale sollte Italiens Polizei in die Moderne bringen. Hybridantrieb, italienisches Design, 163 PS, Festnahmezelle, Teilschutzpanzerung – das perfekte Einsatzfahrzeug. Dachte man. Doch nun wird das SUV selbst zum Risiko: In mehreren Städten kam es zu Unfällen. Die Gewerkschaft Unarma hat Strafanzeige gestellt. Der Vorwurf: Der Tonale sei im Einsatz sehr gefährlich.

Wenig Grip, viele Zweifel

Seit Juni 2023 rollen die neuen Tonale-Streifenwagen auf Italiens Straßen. Doch was bei der feierlichen Übergabe modern wirkte, verursacht im Alltag Probleme. Auf holprigem Untergrund, bei Tempo, bei Nässe – das Fahrverhalten sei instabil, lautet der Vorwurf. In Catania überschlug sich ein Wagen. Es war nicht der erste Vorfall.

"Mangelhafte Straßenlage"

In der Strafanzeige heißt es: "Die Fahrzeuge weisen eine mangelhafte Straßenlage auf." Einige Dienststellen setzen sie deshalb bereits seltener ein. Für Antonio Nicolosi, den Generalsekretär von Unarma, ist die Lage klar: "Es geht nicht um das Image von Alfa Romeo – es geht um die Sicherheit unserer Leute."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Umbauten tragen eine Mitschuld

Ein möglicher Grund für das tückische Fahrverhalten ist bereits gefunden: Das SUV wiegt in der Polizeiausführung deutlich mehr als das Serienmodell. Teilpanzerung, Gitter, Technik – all das lastet auf Fahrwerk und Reifen. Unebenheiten werden kaum gedämpft, die Karosserie gerät schnell aus der Ruhe. Auf nassem Asphalt ist das ein Sicherheitsrisiko – vor allem im Einsatztempo. Fachleute sagen: Der Tonale ist dafür ungeeignet.

TonaleMY25-Exteriors.jpg

Der Tonale im ADAC-Test

Der Alfa Romeo Tonale ist solide gebaut und besser verarbeitet als frühere Alfas. Doch sportlich fährt er sich nicht. Die Automatik schaltet träge, das Fahrwerk wirkt überfordert, die Lenkung bleibt unpräzise. Giulia und Stelvio sind Alfa – der Tonale ist Alltag. Gesamtnote: 2,6 (befriedigend).

Antworten bleiben aus

Der Hersteller schweigt bislang zu den Vorwürfen. Doch die Uhr tickt. Noch in diesem Jahr soll der Tonale ein Update bekommen. Ist er dann endlich diensttauglich? Oder wird das SUV nach nicht einmal zwei Jahren wieder ausgemustert?

Fest steht: Der Tonale ist kein schlechtes Auto – für den Privatgebrauch. Vom ADAC etwa erhält er die Testnote 2,6. Doch unter Blaulicht gelten andere Regeln.

Ein Streifenwagen muss sicher sein. Dieser Tonale ist es offenbar nicht.

Verwendete Quellen
  • italpassion.fr: Alfa Romeo Tonale: Die italienischen Carabinieri wollen ihn nicht mehr und klagen an!
  • adac.de: Test Alfa Romeo Tonale: So sportlich wie erwartet?
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom