Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Brasilien versenkt marodes Schiff voller Giftstoffe – Umweltschützer entsetzt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Ukrainisches Fahnenmeer in Wembley
Symbolbild für ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurückSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild für einen TextBahnstrecke Hamburg–Sylt gesperrtSymbolbild für einen TextKölner "Tatort": Lohnt sich das Einschalten?Symbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Geisterschiff vor Brasilien versenkt – Umweltschützer entsetzt

Von dpa
Aktualisiert am 04.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Der brasilianische Flugzeugträger "BNS Sao Paulo" (vorn) und die "USS Ronald Reagan" (Symbolfoto): Brasiliens Marine hat ein umherirrendes Geisterschiff versenkt.
Der brasilianische Flugzeugträger "BNS Sao Paulo" (vorn) und die "USS Ronald Reagan" (Symbolfoto): Brasiliens Marine hat ein umherirrendes Geisterschiff versenkt. (Quelle: UPI Photo/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit Monaten trieb ein ausgemusterter Flugzeugträger vor Brasilien umher. Trotz Appellen von Umweltschützern wurde das Geisterschiff nun versenkt.

Brasiliens Marine hat ein seit Monaten umherirrendes und mit giftigen Asbestplatten ausgestattetes Geisterschiff in brasilianischen Gewässern versenkt. "Die brasilianische Marine ging mit der erforderlichen technischen Kompetenz und Sicherheit vor", hieß es in einer Mitteilung der Marine am Freitag (Ortszeit).

Demnach sollten damit logistische, operative, ökologische und wirtschaftliche Verluste für den brasilianischen Staat vermieden werden. Der ausgemusterte Flugzeugträger "São Paulo" war in ein Gebiet 350 Kilometer vor der brasilianischen Küste gebracht worden, das rechtlich noch zu Brasilien gehört. Dort ist das Meer rund 5.000 Meter tief.

"Umweltschäden sind unabsehbar"

Der ehemalige Flugzeugträger trieb seit mehreren Monaten auf dem Meer vor dem Bundesstaat Pernambuco im Nordosten Brasiliens. Das türkische Unternehmen "Sök" hatte ihn 2021 ersteigert. Doch als sich das 265 Meter lange Schiff aus Rio de Janeiro kommend dem Mittelmeer näherte, widerrief die Türkei die Erlaubnis zum Anlegen. Es wurde zurück nach Brasilien gebracht, wo ihm das Anlegen wegen des Umweltrisikos ebenfalls untersagt wurde. "Sök" drohte damit, das Schiff zu verlassen.

Die brasilianische Umweltbehörde Ibama teilte im Januar mit, dass der Flugzeugträger, der einst der französischen Marine gehört hatte, keine giftige Fracht transportiere, aber Dämmplatten aus Asbest enthalte. Die Behörde schlug vor, das Schiff in einer zugelassenen Werft umweltverträglich zu entsorgen. Nun wurde es versenkt, Umweltschützer kritisierten dies.

"Die durch das Versenken verursachten Umweltschäden sind unabsehbar, aber die Entscheidung der brasilianischen Marine wird mit Sicherheit Auswirkungen auf das Leben im Meer und die Küstengemeinden haben", hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung der Organisationen "Greenpeace", "Sea Sheperd" und "Basel Action Network". Demnach verstößt Brasilien damit gegen drei internationale Abkommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Wir werfen keinen Schlamm auf die Russen"
Von Tobias Eßer
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns
Brasilien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website