• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Ukraine: Regierungschef Arseni Jazenjuk erhält Vertrauen von Kiew


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTrump erwägt wohl BlitzkandidaturSymbolbild für einen TextEx-"Bild"-Chef startet "Meinungs-Show"Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextTour: Belgier siegt im Gelben TrikotSymbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextDax stürzt abSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für einen TextDrei Transfernews bei Schalke 04Symbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserOliver Pocher attackiert InfluencerinSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Ukrainischer Regierungschef Jazenjuk bleibt doch im Amt

Von ap, afp, dpa
Aktualisiert am 01.08.2014Lesedauer: 1 Min.
Arseni Jazenjuk bleibt ukrainischer Regierungschef
Arseni Jazenjuk bleibt ukrainischer Regierungschef (Quelle: Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Parlament in Kiew lehnte am Donnerstag das Rücktrittsgesuch von Regierungschef Arseni Jazenjuk ab und sprach ihm das Vertrauen aus. Somit muss Jazenjuk jetzt doch im Amt bleiben.

Er hatte vor einer Woche seinen Rücktritt erklärt. Grund war der Rückzug von zwei Parteien aus seiner Koalition. Präsident Petro Poroschenko hatte die Abgeordneten und die Regierung aufgerufen, auf einen Kompromiss hinzuarbeiten, damit das Parlament weiterarbeiten könne.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Kiew stimmt bewaffneten Ermittlern zu

Zugleich billigte das ukrainische Parlament die Entsendung bewaffneter Ermittler aus den Niederlanden und Australien zum Absturzort des malaysischen Passagierflugzeugs MH17 im Osten des Landes.

Kriegsabgabe

Außerdem führt die Ukraine eine Kriegsabgabe von 1,5 Prozent auf alle steuerpflichtigen Privateinkommen im Land ein, die bis zum 1. Januar 2015 gelten soll. Das beschloss das Parlament in Kiew mit großer Mehrheit.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Johnson zu Selenskyj: Ukraine kann Gebiete zurückerobern
  • Sophie Loelke
  • Arno Wölk
Von Sophie Loelke, Arno Wölk
KiewPetro Poroschenko
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website