• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Bill Gates: Was ist an Corona-Gerüchten über den Microsoft-Gründer dran?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextDeutsche Exporte nach Russland gestiegenSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextDax-Konzern fliegt aus wichtiger RanglisteSymbolbild für einen TextSarah Kern erlitt SchlaganfallSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen TextAnna-Maria Ferchichi hat die Haare abSymbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin mit ehrlichen WortenSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Was ist dran an den Corona-Behauptungen über Bill Gates?

Von dpa
Aktualisiert am 27.04.2020Lesedauer: 2 Min.
Milliardär Bill Gates: Steht im Zentrum zahlreicher Gerüchte und Verschwörungstheorien.
Milliardär Bill Gates: Steht im Zentrum zahlreicher Gerüchte und Verschwörungstheorien. (Quelle: Prod.DB/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Patent auf das Coronavirus, Mikrochips zur Kontrolle der Menschheit: Allerhand Behauptungen kursieren über den Microsoft-Gründer. Was ist wirklich dran?

Bill Gates setzt sich für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus ein und wird damit verstärkt zur Zielscheibe von Impfgegnern und Verschwörungstheoretikern. "Es gibt Leute, die wollen das durch eine politische, nicht durch eine wissenschaftliche Brille betrachten", sagte der Microsoft-Gründer am Sonntag in einem CNN-Interview. "Das kann dich zu seltsamen Ansichten führen." Seit Jahren kämpft die Bill & Melinda Gates Stiftung für eine bessere Gesundheitsversorgung weltweit. Gleichzeitig kursieren viele Behauptungen über den Multimilliardär Gates.


Fotos von den Hotspots der Welt: Das Coronavirus erzeugt Stille in den Metropolen

Durch das Coronavirus sind zahlreiche Metropolen der Welt menschenleer. Auch um die berühmten Wahrzeichen von Paris tummeln sich in dieser Zeit keine Touristen.
Berlin, Deutschland: Die Coronavirus-Krise lässt sonst belebte Plätze fast menschenleer zurück. Auf dem Alexanderplatz sind kaum Menschen unterwegs.
+25

So wird etwa behauptet, Gates wolle im Kampf gegen den Erreger den Menschen Mikrochips einpflanzen lassen – und so die totale Kontrolle erlangen. Fakt ist, dass Gates im März schrieb, dass irgendwann "digitale Zertifikate" Auskunft darüber geben könnten, wer eine Infektion mit dem Coronavirus bereits durchgestanden hat oder – sobald das möglich ist – dagegen geimpft ist. Diese Aussage wurde mit vollkommen anderen Projekten verrührt, die von der Gates-Stiftung unterstützt werden – etwa Forschungen zur digitalen Identifizierung, zu einer Technik, die Impfungen im Infrarotlicht auf der Haut anzeigt, sowie zu Verhütungsmethoden via Mikrochips. Mit dem Coronavirus haben sie nichts zu tun.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


WHO: In der Hand von Bill Gates?

Weiter wird behauptet, dass Gates die Weltgesundheitsorganisation (WHO) finanziere. Es stimmt, dass die Gates-Stiftung zu den größten Geldgebern der WHO gehört, sie ist aber bei Weitem nicht der einzige. So flossen im Budgetzeitraum 2018/2019 etwa Spenden der Gates-Stiftung in Höhe von 367,7 Millionen Dollar in WHO-Projekte. Damit war sie als zweitwichtigster Zahler nach den USA (553 Mio.) gelistet, die jüngst ihre finanzielle Unterstützung an die UN-Behörde einfroren. Die Gates-Stiftung beteiligte sich damit zu 9,8 Prozent an den zweckgebundenen Spenden, die wiederum 77 Prozent des gesamten WHO-Budgets ausmachen. Kritiker bemängeln, Gates dürfe die Ziele seiner Spenden bestimmen und könne so der WHO eine Richtung vorgeben.

Entwicklung des neuen Coronavirus finanziert?

Zu den steilsten Behauptungen gehört, die Gates-Stiftung soll die Entwicklung des neuen Coronavirus finanziert haben. Als vermeintlicher Beweis wird das Patent eines von der Stiftung unterstützten Instituts von 2015 mit dem Titel "Coronavirus" herangezogen. Dabei geht es aber nicht um Sars-CoV-2, sondern um die Impfstoffentwicklung gegen ein Geflügelvirus aus der Gruppe der Coronaviren. In der Immunologie ist es üblich, dass Forscher das Erbgut von Erregern verändern, um sie weniger gefährlich zu machen. Diese eignen sich dann zur Herstellung von Impfstoffen. Zudem halten Wissenschaftler eine Entwicklung des neuen Coronavirus im Labor für nicht plausibel.

Fast schon ein Klassiker ist die Behauptung, Gates habe seine eigenen Kinder nicht impfen lassen. Angeblich soll das ein vermeintlicher früherer Arzt des Multimilliardärs in den 1990ern auf einem Symposium in Seattle erzählt haben. Jedoch werden weder der Name des Symposiums noch der des Arztes genannt. Wer diese unbelegte These zuerst in die Welt brachte, ist nicht mehr nachvollziehbar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bill GatesCNNCoronavirusWHO
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website