• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Flüchtlinge: Sea Watch wirft libyscher Küstenwache Kidnapping-Drohung vor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Sea Watch wirft libyscher Küstenwache Kidnapping-Drohung vor

Von dpa
Aktualisiert am 19.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Das Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" liegt im Hafen von Burriana.
Das Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" liegt im Hafen von Burriana. (Quelle: Hannah Wallace Bowman/MSF/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rom (dpa) - Ein Schiff der Berliner Hilfsorganisation Sea Watch ist nach Angaben der Seenotretter von Libyens Küstenwache im Mittelmeer mit Entführung bedroht worden.

Die Helfer veröffentlichten in der Nacht auf Freitag bei Twitter Aufnahmen eines Funkverkehrs, in dem dem Schiff "Sea Watch 4" befohlen wird, seinen Kurs zu ändern. Auf die Antwort, man befinde sich in internationalen Gewässern, wurde die Aufforderung nach der Kurskorrektur wiederholt. "Sonst nehmen wir euch mit nach Libyen! Ist das klar für euch?", rief die Stimme am anderen Ende des Funkes. "Ihr kennt die Regeln in Libyen."

Sea Watch schrieb in einem Tweet kurz darauf, dass sich die Situation danach wieder entspannt habe. Am frühen Abend veröffentlichte die Organisation dann ein weiteres Video mit einem Funk-Dialog, in dem das Schiff aufgefordert wurde, den Motor zu stoppen. "Sonst werden wir auf euch schießen!", warnte ein Mann, der sich am Funk als libysche Marine ("libyan navy") identifizierte. Sea Watch forderte Europa auf, die Zusammenarbeit mit Libyen im Mittelmeer zu beenden.

120 Migranten aus Libyen an Bord

Die "Sea Watch 4" hat nach eigenen Angaben 120 Migranten an Bord, die aus Libyen geflüchtet seien. Einige davon seien bei einer dramatischen Rettungsaktion aus dem Wasser geholt worden. Wie die Helfer berichteten, habe die libysche Küstenwache die Menschen abgefangen und an Bord geholt. Diese seien dann aber wieder ins Wasser gesprungen, um zum Seenotrettungsschiff zu gelangen.

Unterdessen teilte die Organisation Ärzte ohne Grenzen mit, dass ihr Schiff "Geo Barents" mit 186 Geretteten in der sizilianischen Hafenstadt Messina anlegen dürfe. Neben den Überlebenden hat das Schiff auch zehn Leichen an Bord, die bei einer Rettung von 99 Menschen am Dienstagnachmittag im Rumpf von deren Holzboot entdeckt worden waren. Sie seien unter Deck erstickt, hieß es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Biden emotional: "Gericht hat tragischen Fehler begangen"
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
FlüchtlingeLibyenMittelmeerRomTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website