Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextLeichenfund in Essen: Ist es eine Vermisste?Symbolbild für einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen TextBMW iX kommt in neuer SportausgabeSymbolbild für einen TextChristi Himmelfahrt: Bedeutung des FeiertagsSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin erneuert Kritik an Heidi Klum

Österreich erlaubt Beihilfe zum Suizid

Von dpa
Aktualisiert am 16.12.2021Lesedauer: 2 Min.
In Österreich wird Sterbehilfe erlaubt.
In Österreich wird Sterbehilfe erlaubt. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Österreich hat die Sterbehilfe legalisiert. Das Parlament in Wien beschloss die neuen Regeln mit großer Mehrheit. Vor einem Suizid mit tödlichen Medikamenten müssen mehrere Vorraussetzungen erfüllt werden.

In Österreich können schwer kranke Menschen vom neuen Jahr an Zugang zu tödlichen Medikamenten erhalten. Das Parlament in Wien beschloss am Donnerstagabend mit großer Mehrheit gesetzliche Regeln für die Beihilfe zum Suizid. Die Möglichkeit einer Sterbeverfügung – ähnlich einer Patientenverfügung – steht allerdings nur Menschen offen, die dauerhaft schwer krank sind, und unheilbar Kranken. Aktive Sterbehilfe bleibt verboten. Die Neuregelung wurde notwendig, nachdem der Verfassungsgerichtshof das Verbot des assistierten Suizids aufgehoben hatte. Aus Sicht der Richter verstößt dies gegen das Recht des Einzelnen auf Selbstbestimmung.

Dem neuen "Sterbeverfügungsgesetz" zufolge müssen vor einem Suizid mehrere Voraussetzungen erfüllt werden: ein Mindestalter von 18 Jahren, eine medizinische Diagnose, Aufklärungsgespräche mit zwei Ärzten sowie eine mehrwöchige Bedenkzeit. Erst dann dürfen Kranke bei einem Notar oder Patientenanwalt ihre Verfügung aufsetzen. Danach können sie in einer Apotheke ein tödliches Medikament bekommen.

Die regierenden Konservativen (ÖVP) und Grünen unterstützten das Gesetz im Nationalrat ebenso wie die oppositionellen Sozialdemokraten und die liberalen Neos. Nur die rechte FPÖ stimmte nicht zu. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) verwies darauf, dass auch Maßnahmen ergriffen würden, um Alternativen zum Suizid zu bieten. Ein Gesetz zum Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung sei in Arbeit. Die Regierung stelle auch mehr Geld zur Vorbeugung vor Suiziden zur Verfügung.

Weitere Artikel

Kritik auch von Sterbehelfern
Schweiz erlaubt umstrittene Suizid-Kapsel "Sarco"
Die Sterbehilfe-Kapsel "Sarco" des australischen Aktivisten Philip Nitschke: Auf Knopfdruck füllt sich die Kapsel mit Stickstoff und verdrängt den Sauerstoff.

Wegweisendes Urteil
Sterbehilfe: Diese wichtigen Fragen bleiben ungeklärt
Sterbehilfe für unheilbar kranke Menschen: Lange wurde diskutiert, ob der Staat Patienten den assistierten Suizid verwehren darf.

Die letzten Eindrücke vor dem Tod
Das passiert mit uns, wenn wir sterben
Eine Frau sitzt am Sterbebett ihres Mannes: Manche Menschen berichten von Nahtoderfahrungen. Doch mit welchen Eindrücken gehen wir in den Tod?


Hinweis: Hier finden Sie sofort und anonym Hilfe, falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
In Oklahoma gilt nun das strengste Abtreibungsgesetz der USA
  • Marianne Max
Von Marianne Max
Österreich
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website