• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Wien: Gespräche zur Rettung des Atompakts mit dem Iran fortgesetzt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Gespräche zur Rettung des Atompakts mit dem Iran fortgesetzt

Von dpa
Aktualisiert am 03.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Das Palais Coburg in Wien spiegelt sich an einer Fensterfassade.
Das Palais Coburg in Wien spiegelt sich an einer Fensterfassade. (Quelle: Michael Gruber/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wien (dpa) - Die Gespräche zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran sind am Montag in Wien fortgesetzt worden. Es sei zunächst in bilateralen Runden weiter über mögliche Fortschritte gesprochen worden, hieß es aus Kreisen der Verhandler am Montag.

Ein Treffen der sogenannten Gemeinsamen Kommission der Politischen Direktoren werde im Lauf der Woche erwartet, hieß es. Der Iran verbreitete am Montag vorsichtige Zuversicht.

Laut Teherans Außenamtssprecher Said Chatibsadeh sind in der letzten Runde gute Ergebnisse erzielt worden. Es gehe um die Aufhebung der Sanktionen und Garantien, dass es nicht erneut zu einem Vertragsbruch seitens der USA komme. Danach werde dann auch der Iran seine technischen Verpflichtungen in dem Deal wieder einhalten.

"Das ist unser Ziel und dafür lassen wir auch keine Fristsetzungen zu", sagte der Sprecher weiter. Eine Lösung im Atomstreit sei zeitnah möglich. Die USA müssten einfach zum Atomdeal zurückkehren und die Sanktionen aufheben, so der Sprecher.

Die USA waren 2018 aus dem 2015 erzielten Abkommen ausgestiegen, das Teheran vom Bau von Kernwaffen abhalten soll, ohne ihm die friedliche Nutzung der Kernkraft zu verwehren. Nachdem die USA den Iran mit sehr harten Wirtschaftssanktionen belegten, rückte auch der Iran schrittweise von Auflagen aus dem Abkommen ab. Die Islamische Republik erwirbt dadurch seitdem weitere Fähigkeiten zum Bau einer Atomwaffe, weswegen Israel sich ein militärisches Eingreifen offenhält.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Nach Schüssen in Nachtclub – Höchste Terrorwarnstufe ausgerufen
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
IranUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website