• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Konflikte: Nordkorea will Atomwaffenprogramm rascher vorantreiben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Nordkorea will Atomwaffenprogramm rascher vorantreiben

Von dpa
26.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine nach Angaben der nordkoreanischen Regierung neu gebaute Interkontinentalrakete Hwasong-17.
Eine nach Angaben der nordkoreanischen Regierung neu gebaute Interkontinentalrakete Hwasong-17. Gezeigt wurde die Rakete während einer Militärparade anlässlich des 90. Jahrestages der Gründung der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KVA) in Pjöngjang. (Quelle: Uncredited/KCNA via KNS/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seoul (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un will den Ausbau der Atomstreitkräfte des Landes beschleunigen und ihren Zweck nicht auf die Abschreckung begrenzen.

In einer Rede anlässlich einer nächtlichen Militärparade bezeichnete Kim am späten Montagabend (Ortszeit) in Pjöngjang die Nuklearstreitkräfte des isolierten Landes als "Symbol unserer nationalen Stärke und Kern unserer militärischen Macht". Sie müssten in Umfang und Qualität verstärkt werden und jederzeit einsatzbereit sein, wurde Kim am Dienstag von den Staatsmedien zitiert. Nordkorea werde deshalb Maßnahmen ergreifen, sie mit "größtmöglicher Geschwindigkeit" weiterzuentwickeln.

Die grundlegende Aufgabe der eigenen Atomwaffen sei die Kriegsabschreckung, doch könnten sie nicht darauf beschränkt bleiben, sagte Kim. "Sollte irgendwelche Kräfte versuchen, die fundamentalen Interessen unseres Staats zu verletzen, müssen unsere Nuklearstreitkräfte ihre unerwartete zweite Aufgabe entschieden durchführen." Konkreter wurde Kim nicht. Doch deutete Kim damit nach Ansicht von Beobachtern eine mögliche Erweiterung der nuklearen Einsatzdoktrin an.

Als Vorbild für Nordkoreas "Nuklearrhetorik" könne auch ein kürzlich publiziertes US-Datenblatt gedient haben, schrieb der Nordkorea-Experte Joshua Pollack vom Middlebury-Institut für internationale Studien im kalifornischen Monterey auf Twitter. Das sei nicht das erste Mal. Pollack wies dabei auf den Bericht zur Überprüfung der Kernwaffenpolitik vom März dieses Jahres hin, worin von den "vitalen Interessen der USA oder ihren Alliierten und Partnern" die Rede ist, die unter extremen Umständen auch mit Atomwaffeneinsatz verteidigt werden müssten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Bereits mehrfach Raketen getestet

Die neue Militärparade Nordkoreas erfolgte in einer Zeit größerer Unsicherheit in der Region. Nordkorea hat in diesem Jahr bereits mehrfach Raketen einschließlich einer Interkontinentalrakete (ICBM) getestet, die einen Atomsprengkopf tragen können. UN-Resolutionen verbieten Nordkorea die Erprobung von atomwaffenfähigen Raketen jeglicher Reichweite. Experten vermuten, dass Pjöngjang mit den Tests auch den Druck auf die USA verstärken will. Ihre Verhandlungen mit Nordkorea über sein Atomprogramm kommen seit mehr als drei Jahren nicht mehr voran.

Bei der Truppenschau wurden den Berichten zufolge auch taktische und strategische Waffen einschließlich der größten nordkoreanischen (ICBM) vom Typ Hwasongpho-17 vorgeführt. Nordkorea hatte diese Rakete nach eigenen Angaben am 24. März getestet. Die Angaben wurden vom südkoreanischen Militär angezweifelt, das von einer Testrakete des älteren Typs Hwasong-15 ausging. Nordkorea hatte davor im November 2017 die Hwasong-15 zuletzt getestet.

Anlass für das nächtliche Propagandaspektakel in Pjöngjang am Montag war der 90. Gründungstag der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KPRA). Nordkorea benennt damit Guerilla-Einheiten, die einst gegen die japanische Kolonialmacht kämpften. Neben dem Gründungstag der KPRA am 25. April erklärte das Land zudem den 8. Februar zum Tag der Gründung seiner heutigen Volksarmee. Die Führung des Landes nimmt oft Feiertage zum Anlass, um militärische Stärke zu demonstrieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
Kim Jong-unMilitärNordkoreaUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website