t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Venezuela: Regierung kündigt Rückkehr des deutschen Botschafter an


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Regierung kündigt Rückkehr des deutschen Botschafter an

Von afp
Aktualisiert am 02.07.2019Lesedauer: 1 Min.
Daniel Kriener: Der deutsche Botschafter in Venezuela bei der Ankunft von Juan Guaidó, dem selbst ernannten Interimspräsidenten von Venezuela.
Daniel Kriener: Der deutsche Botschafter in Venezuela bei der Ankunft von Juan Guaidó, dem selbst ernannten Interimspräsidenten von Venezuela. (Quelle: Rafael Hernandez/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er unterstützte den Oppositionsführer Juan Guaidó – und wurde deswegen aus Venezuela ausgewiesen. Nun darf der deutsche Botschafter Daniel Kriener wieder ins Land.

Der im März aus Venezuela ausgewiesene deutsche Botschafter Daniel Kriener darf nach Angaben der Regierung in Caracas wieder in das südamerikanische Land zurückkehren. Deutschland und Venezuela hätten sich bei einem bilateralen Treffen am Montag in Berlin auf eine "Normalisierung" ihrer Beziehungen verständigt, erklärte das venezolanische Außenministerium. Die Bundesregierung habe der "Rückkehr" Krieners bereits zugestimmt.

Die Regierung des linksgerichteten Präsidenten Nicolás Maduro hatte Kriener wegen des Vorwurfs der Einmischung in innere Angelegenheiten und Unterstützung der Opposition zur unerwünschten Person erklärt. Kriener hatte zuvor den venezolanischen Oppositionsführer Juan Guaidó bei dessen Rückkehr nach Caracas mit anderen Diplomaten am Flughafen begrüßt.

In Venezuela herrscht seit Monaten ein erbitterter Machtkampf zwischen Maduro und Guaidó. Ende April war ein Putschversuch von Teilen der Streitkräfte gegen Maduro gescheitert. Der umstrittene Staatschef kann nach wie vor auf den Rückhalt der Militärführung zählen und wird unter anderem von Russland unterstützt. Guaidó hatte sich am 23. Januar zum Übergangspräsidenten erklärt. Etwa 50 Staaten, darunter Deutschland und die USA, haben ihn anerkannt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hier braut sich was zusammen
  • Bastian Brauns
  • Arno Wölk
Von Bastian Brauns, Arno Wölk
BundesregierungDeutschlandVenezuela

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website