4300 Mann, 75 Kampfjets US-Marine tauft neuen Flugzeugträger auf Gerald Ford

Mit einer feierlichen Zeremonie hat die US-Marine einen neuen Flugzeugträger auf den Namen von Ex-Präsident Gerald Ford getauft. Der Stapellauf fand am Marine-Stützpunkt Norfolk im Bundesstaat Virginia im Beisein von Fords Tochter Susan Ford Bales statt.
Die "USS Gerald Ford" ist ein 97.000-Tonnen-Schiff, mit dessen Hilfe die gesetzlich geforderte Zahl von elf Flugzeugträgern wieder erreicht werden soll. Seit der Ausmusterung der "USS Enterprise" Ende 2012 ist die Zahl der verfügbaren Flugzeugträger auf zehn gesunken.
75 Kampfjets und Hubschrauber an Bord
Alle derzeit funktionsfähigen Flugzeugträger der USA gehören zur sogenannten Nimitz-Klasse. Auf jedem Schiff dieses Typs sind rund 5000 Marine-Soldaten im Einsatz. Die "USS Gerald Ford" soll mit einer Besatzung von rund 4300 Mann auskommen, zugleich aber eine größere Zahl von Flugzeugstarts ermöglichen. An Bord sind 75 Kampfjets und Hubschrauber. Die Fertigstellung des neuen Flugzeugträgers ist für Februar 2016 geplant.
Gerald Ford war von 1974 bis 1977 der 38. Präsident der Vereinigten Staaten und verstarb am 26. Dezember 2006 im Alter von 93 Jahren.