• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Krisen & Konflikte
  • Nach US-Wahl: Estlands Innenminister beleidigt Joe Biden als "Dreckssack"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Rücktritt: Estlands Innenminister nannte Biden "Dreckssack"

Von afp, MaM

Aktualisiert am 11.11.2020Lesedauer: 2 Min.
Mart Helme, ehemaliger Vorsitzender der rechtspopulistischen Ekre-Partei und aktuell Innenminister von Estland: Für seine Beleidigung Joe Bidens wurde er vom Verteidigungsminister scharf kritisiert.
Mart Helme, ehemaliger Vorsitzender der rechtspopulistischen Ekre-Partei und aktuell Innenminister von Estland: Für seine Beleidigung Joe Bidens wurde er vom Verteidigungsminister scharf kritisiert. (Quelle: Raul Mee/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Estlands Innenminister Mart Helme hatte in einem Radio-Interview den frisch gewählten US-Präsidenten Joe Biden beschimpft. Nach heftiger Kritik des Verteidigungsministers trat er nun zurück – aber nicht ohne Protest.

Wegen seiner beleidigenden Äußerungen über den künftigen US-Präsidenten Joe Biden ist Estlands rechtsradikaler Innenminister Mart Helme zurückgetreten. Er werde seinen Posten aufgeben, um den Fortbestand der Regierungskoalition zu sichern, sagte Helme am Montag vor Journalisten. Zugleich betonte er: "Sie können mich nicht mundtot machen, niemand kann mich mundtot machen." Helme hatte Biden im Radio als "Drecksack" beschimpft und damit Empörung auch unter Ministerkollegen ausgelöst.

"Ich habe nichts getan, was die Sicherheit Estlands gefährdet hätte", sagte Helme mit Blick auf Vorwürfe des Verteidigungsministers Juri Luik, der nach den Äußerungen seines Kabinettskollegen auf die Abhängigkeit des Landes von US-Sicherheitsgarantien verwiesen hatte.

"Es gibt keinen Zweifel, dass diese Wahl gefälscht war"

Helme und sein Sohn, Finanzminister Martin Helme, hatten sich am Sonntag in einer Radiosendung zur US-Wahl geäußert. Martin Helme stellte sich dabei auch hinter die unbelegten Wahlbetrugsvorwürfe von US-Präsident Donald Trump. "Ich denke, es gibt keinen Zweifel, dass diese Wahl gefälscht war", sagte er. "Wenn das funktioniert und Trump abgesetzt wird, wird die US-Verfassung nicht länger in Kraft sein."

Mart Helme behauptete unter Verwendung eines typischen Motivs von Verschwörungstheoretikern, ein "Staat im Staate" habe Biden zum Wahlsieg verholfen. Er warf dem Demokraten zudem Korruption vor. Helme und sein Sohn bilden die Spitze der Rechtsaußenpartei Ekre, die seit 2019 mit der Zentrumspartei und der konservativen Isamaa-Partei die Regierung in Tallinn stellt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Das ist die "Mogelpackung des Monats"
Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.


Verteidigungsminister wirft Helme die Gefährdung der Sicherheit vor

Luik erklärte daraufhin, die Äußerungen unterminierten die Sicherheit Estlands und drohten, zu einer Verschlechterung der Beziehungen zu den USA zu führen. "Angesichts unserer geopolitischen Situation ist unser Verhältnis zu den USA von existenzieller Bedeutung", sagte der Verteidigungsminister.

Kritik an den Äußerungen der Helmes kam auch von der estnischen Präsidentin Kersti Kaljulaid. Sie und Ministerpräsident Juri Ratas gratulierten Biden bereits zu seinem Wahlsieg.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
Ein Gastbeitrag von Anja Langenbucher
Donald TrumpJoe BidenUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website