t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

238 Migranten überwinden Zaun zu spanischer Exklave in Afrika


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriffe: Ladenlokal in Kiew in BrandSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextSo steht es um Patente aus Deutschland
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

238 Migranten überwinden Grenzmauer zu spanischer Exklave

Von dpa
22.07.2021Lesedauer: 1 Min.
In der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla: Eine Gruppe von Menschen sitzt vor einem Aufnahmezentrum für Migranten.
In der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla: Eine Gruppe von Menschen sitzt vor einem Aufnahmezentrum für Migranten. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zahlreiche Migranten sind am Donnerstag über die sechs Meter hohe Befestigung zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla geklettert. Dabei hat es mehrere Verletzte gegeben.

Etwa 230 Migranten haben am Donnerstag die sechs Meter hohe Grenzmauer zur spanischen Nordafrika-Exklave Melilla überwunden. Drei spanische Polizisten und 18 der aus Ländern südlich der Sahara stammenden Migranten seien verletzt worden, berichtete der staatliche spanische TV-Sender RTVE.

"Asyl, Asyl"

Auf Videobildern der Zeitung "El Faro de Melilla" war zu sehen, wie die Menschen eine Straße in der Exklave entlangliefen, "Sieg, Sieg" jubelten und "Asyl, Asyl" riefen. Sie seien in ein Notaufnahmelager gebracht worden, wo sie wegen möglicher Corona-Infektionen in Quarantäne mussten.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spanien hat in Nordafrika zwei Exklaven, die beide von Marokko beansprucht werden: Ceuta an der Meerenge von Gibraltar und das 250 Kilometer weiter östlich gelegene Melilla. In der Nähe beider Gebiete versuchen Afrikaner immer wieder, in die EU zu gelangen. Den größten Ansturm der letzten Zeit gab es im April in Ceuta, als Marokko faktisch die Grenze öffnete und binnen weniger Stunden 8.000 Migranten in die Exklave kamen. Die meisten wurden schnell wieder zurückgeschickt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ministerpräsident Netanjahu verschiebt Justizreform
Von Wladimir Kaminer
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Marokko

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website