Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextGoldene Palme: Das ist der GewinnerSymbolbild für einen TextUN-Kommissarin in China: "keine Untersuchung"Symbolbild für einen TextF1: Nächste Pole für LeclercSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Bidens Demokraten beschließen billionenschweres Infrastrukturpaket

Von rtr
Aktualisiert am 14.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Joe Biden: Der US-Präsident plant seit längerem ein großes Infrastrukturpaket für die USA.
Joe Biden: Der US-Präsident plant seit Längerem ein großes Infrastrukturpaket für die USA. (Quelle: Evelyn Hockstein/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für marode Straßen, Brücken oder Schienen wollen die US-Demokraten von Präsident Biden 3,5 Billionen Dollar ausgeben. Darauf hat man sich im Senat geeinigt. Die Zustimmung der Republikaner wird wohl nicht benötigt.

In den USA haben sich die Demokraten des US-Senats und des Haushaltsausschusses auf ein 3,5 Billionen Dollar schweres Infrastrukturprogramm verständigt. "Wir sind zu einer Einigung gekommen", sagte der Mehrheitsführer des Senats, Chuck Schumer, am späten Dienstag nach mehr als zweistündigen Gesprächen hinter verschlossenen Türen zwischen den Demokraten des Ausschusses und Beamten des Weißen Hauses.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Vereinbarung, die noch von der 50-köpfigen demokratischen Fraktion im Senat gebilligt werden muss, beinhalte laut Schumer eine bedeutende Erweiterung des Gesundheitsprogramms für ältere Menschen – ein Hauptanliegen des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses Bernie Sanders. Die Republikaner wurden in diese Verhandlungen nicht miteinbezogen.

Wohl keine Unterstützung durch Republikaner

"Wenn man das zu den 600 Milliarden Dollar des überparteilichen Plans hinzufügt, kommt man auf 4,1 Billionen Dollar, was sehr, sehr nahe an dem liegt, was Präsident Biden von uns erbeten hat", sagte Schumer. Er bezog sich dabei auf einen separaten, überparteilichen Gesetzentwurf für Investitionen in Höhe von insgesamt 1,2 Billionen Dollar, von denen fast 600 Milliarden Dollar Neuaufwendungen sein würden.

Weitere Artikel

"Angriff auf Demokratie"
Biden attackiert Republikaner wegen Wahlrechtsverschärfungen
Joe Biden: Im Streit um das Wahlrecht griff er die Republikaner scharf an.

Neues Buch
Trump wollte Nato bei Wahlsieg wohl verlassen
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA: Ihm war die Nato ein Dorn im Auge.

Wollte Job nicht aufgeben
Biden feuert hohen Regierungsbeamten aus Trump-Zeit
US-Präsident Joe Biden bei einer Ansprache im Weißen Haus (Archivbild). Er kündigte jetzt einem hohen Beamten aus der Trump-Regierung.


Es wird nicht erwartet, dass die Republikaner im Senat die breiteren Infrastrukturbemühungen unterstützen, sodass die Demokraten sie wahrscheinlich mit einem politischen Kniff auf den Weg bringen müssen: Nun als Teil der Haushaltsplanung deklariert, kann das Paket mit einfacher Mehrheit durch beide Häuser des Parlaments gebracht werden. Denn mit diesem im politischen Fachjargon als "Budget Reconciliation" bekannten Manöver können die Demokraten im Senat die Hürde umschiffen, eine Mehrheit von 60 Stimmen aufbringen zu müssen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Waffen-Narren wettern gegen Demonstranten
  • Bastian Brauns
  • Arno Wölk
Von B. Brauns, H. Molnár, A. Wölk
Joe BidenRepublikanerUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website