t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandGesellschaft

Migration in Deutschland: Mehr Abschiebungen – oft nach Nordmazedonien


Ein Land liegt vorne
Bericht: Zahl der Abschiebungen steigt deutlich

Von afp
Aktualisiert am 23.05.2024Lesedauer: 1 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:240515-935-100194Vergrößern des BildesEin Flugzeug (Symbolbild): Die Zahl der Abschiebungen soll angestiegen sein. (Quelle: Boris Roessler/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Deutschland schiebt deutlich mehr ab: Im ersten Quartal ist die Anzahl offenbar über ein Drittel angestiegen. Die meisten Rückführungen gibt es demnach in ein Land.

Die Zahl der Abschiebungen in Deutschland ist einem Medienbericht zufolge im ersten Quartal des laufenden Jahres um mehr als ein Drittel gestiegen. Insgesamt seien 4.791 Menschen ohne Aufenthaltsstatus bis Ende März aus Deutschland abgeschoben worden, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeute dies eine Zunahme von rund 34 Prozent.

Bei der Rücknahme von Staatsangehörigen habe Nordmazedonien zwischen Januar und März an erster Stelle gelegen. Es folgen demnach die Türkei und Georgien.

Über 7.000 Abschiebungen gescheitert

Weiterhin kämen Abschiebungen allerdings oft nicht zustande. Im ersten Quartal des laufenden Jahres seien 7.048 geplante Rückführungen gescheitert. Überwiegend waren die Betroffenen laut der "NOZ" nicht mehr auffindbar oder Flüge seien geplatzt. Deutlich seltener spielten demnach medizinische Gründe eine Rolle.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Linken-Politikerin Clara Bünger, welche die Anfrage nach Angaben der "NOZ" gestellt hatte, warf der Bundesregierung einen "Abschiebewahn" vor. "Die moralischen Hemmungen scheinen auf der Behördenseite zu schwinden", sagte sie der Zeitung. Zudem steige die Zahl der Abschiebungen, obwohl es immer weniger ausreisepflichtige Menschen gebe.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website