Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandGesellschaft

Gendern bei ARD & Co.: Spitzenpolitiker von CDU und FDP laufen Sturm


Konservative und Liberale laufen Sturm gegen Gendern bei ARD & Co.

  • Annika Leister
Von Annika Leister

Aktualisiert am 29.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Wolfgang Kubicki (FDP): Kein Freund des Genderns bei ARD und ZDF.
Wolfgang Kubicki (FDP): Kein Freund des Genderns bei ARD und ZDF. (Quelle: Political Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextUkraines Fechter boykottieren Wettkämpfe
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Einige Moderatoren bei den öffentlich-rechtlichen Sendern benutzen gendergerechte Sprache und legen dafür Pausen ein. Spitzenpolitiker von CDU und FDP kritisieren das scharf und drängen auf ein Verbot.

Gendersternchen und Binnen-I, "Zuschauer*innen" statt "Zuschauer" – in immer mehr Nachrichtensendungen und Zeitungen wird gegendert. Auch in den öffentlich-rechtlichen Sendern denken viele um, prominente Moderatoren wie Claus Kleber und Petra Gerster legten dort in ihren Moderationen bereits die umstrittene Sprechpause ein.

Spitzenpolitiker von Liberalen und Christkonservativen laufen nun gegen das Gendern bei ARD, ZDF & Co. Sturm. "Wenn Elitensprache benutzt wird, um Nachrichten zu übermitteln, dann nimmt man in Kauf, dass sich ein großer Teil der Menschen sprachlich ausgegrenzt fühlt", sagte Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, der "Bild"-Zeitung. Er sehe die Gefahr eines "Akzeptanzproblems".

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der CDU-Wirtschaftsrat will den Medien das Gendern "Bild" zufolge sogar ganz verbieten. "Gerade Behörden und der öffentlich-rechtliche Rundfunk sind zur Neutralität verpflichtet, sie sollen grammatikalisch korrekt und ohne ideologischen Überbau kommunizieren", sagte CDU-Generalsekretär Wolfgang Steiger der "Bild". Der Landesverband der Hamburger CDU fordert bereits per Beschluss ein Verbot von "gendergerechter" Sprache in Behörden, Schulen und Universitäten.

Gerster: "Böse Briefe vor allem von Männern"

Es gibt bei den meisten öffentlich-rechtlichen Sendern keine Verpflichtung oder feste Regel zum Gendern. Moderatoren und Redaktionen ist das Gendern freigestellt, sie können je nach Thema entscheiden. "Wir möchten möglichst diskriminierungsfrei kommunizieren und achten dabei auch darauf, wie sich Gesellschaft und Sprache verändern", erklärte dazu im Januar das ZDF. "Die Redaktionen entscheiden selbst, welche Form der Ansprache für das jeweilige Format am besten geeignet ist."

ZDF-Moderatorin Petra Gerster verwendete das Gendersternchen, das in der Moderation als Pause hörbar ist, zum ersten Mal im vergangenen Oktober. Danach hätten sich rund 60 Zuschauer beschwert. "Das ist schon sehr viel", sagte Gerster. "Böse Briefe gab’s vor allem von Männern."

Doch die Meinungen gehen auch in konservativen Parteien auseinander. Saarlands CDU-Ministerpräsident Tobias Hans beispielsweise befürwortet das Gendern – auch in staatlichen Einrichtungen. "Bisher haben wir immer nur zu Männern geredet und Frauen einfach ungesagt mitgemeint. Das wird jetzt endlich anders. Das ist gut so. Warum sollen wir das verbieten?"

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Bild: Frontalattacke auf ARD und ZDF
  • Prisma: ZDF antwortet auf Kritik am Genderstern
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutscher Putin-Kämpfer hat genug vom Krieg
  • Lars Wienand
  • Carsten Janz
  • Philip Friedrichs
Von L. Wienand, C. Janz, P. Friedrichs
Von Nilofar Eschborn
ARDCDUFDPWolfgang KubickiZDF

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website