• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Parteien
  • Tobias Hans zum Gendern: "Warum sollten wir das verbieten?"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFinnland und Schweden: Weg frei für NatoSymbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextToter vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextAustralier nach Flut verzweifeltSymbolbild für ein VideoSydney: Zehntausende Menschen evakuiertSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Hans über das Gendern: "Warum sollten wir das verbieten?"

Von afp
Aktualisiert am 28.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Tobias Hans: Saarlands Ministerpräsident erklärte, man solle die Debatte "nicht überhöhen".
Tobias Hans: Saarlands Ministerpräsident erklärte, man solle die Debatte "nicht überhöhen". (Quelle: Chai v.d. Laage/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bürger*innen oder Bürger_innen? Wenn es nach dem saarländischen Ministerpräsidenten geht, soll gendergerechte Sprache nicht verboten sein. Damit reagiert er auf einen Vorstoß aus Hamburg.

In der Debatte um gendergerechte Sprache in staatlichen Stellen hat der Ministerpräsident des Saarlandes sich klar gegen ein Verbot ausgesprochen. "Bisher haben wir immer nur zu Männern geredet und Frauen einfach ungesagt mit gemeint", sagte Tobias Hans (CDU) der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Das wird jetzt endlich anders. Das ist gut so. Warum sollen wir das verbieten?", fügte er hinzu.

Zuvor hatte der Hamburger CDU-Vorsitzende Christoph Ploß ein Verbot von gendergerechter Sprache in Behörden, Schulen und Universitäten gefordert, das nun auch Beschlusslage der Hamburger CDU ist. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich einer aktuellen Umfrage zufolge ebenfalls gegen gendergerechte Sprache aus.

Der saarländische Ministerpräsident warnte davor, die Debatte ideologisch zu führen. "Wir sollten diese Debatte nicht überhöhen und sie nicht ideologisieren", sagte Hans der Zeitung. Die Nutzung eines Gender-Sternchens sei "nicht gleich Ausdruck eines linken Zeitgeistes". Sprache sei "nicht links oder rechts". Sie solle Frauen und Männer gleichermaßen ansprechen. Hans wirbt dafür, weibliche und männliche Formen zu verwenden. "Das ist sprachlich am schönsten", sagte der Ministerpräsident.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
SPD fällt in Wählergunst unter 20 Prozent
CDU
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website