t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomePolitikDeutschland

Deutschlandticket: Das ändert sich jetzt für Schienen- und Straßennetze


Die deutsche Verkehrsrevolution beginnt

Aktualisiert am 25.05.2023Lesedauer: 1 Min.
Ab dem 1. Mai 2023 kann man mit dem Deutschlandticket den gesamten Regional- und Nahverkehr im Land nutzen.
Seit dem 1. Mai 2023 kann man mit dem Deutschlandticket den gesamten Regional- und Nahverkehr im Land nutzen. (Quelle: IMAGO/Chris Emil Janssen)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit Anfang Mai gilt bundesweit das Deutschlandticket. Was sich dadurch auf den Schienen und Straßen ändert, erklären wir im Podcast.

Mit dem Deutschlandticket können Abonnenten den gesamten Regional- und Nahverkehr in allen Bundesländern für 49 Euro im Monat nutzen. Was ändert sich dadurch jetzt auf Deutschlands Straßen und Schienen? Wie sollen die Bahnstreckennetze mit dem Deutschlandtakt verbessert werden? Und wie wirkt sich das wiederum auf den Straßenverkehr und den Ausbau der Autobahnen aus?

Das erklärt Moderatorin Lisa Fritsch gemeinsam mit Chefredakteur Florian Harms und dem Mobilitätsredakteur Christopher Clausen im Podcast. Hören Sie hier im Player direkt hinein:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Folge zum Deutschlandticket können Sie hier auf Spotify hören und den Podcast gleich abonnieren.

Der "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast heißt jetzt "Diskussionsstoff" und ist in einem neuen Podcast hier auf t-online, auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Google Podcasts zu finden. Mit dem neuen Podcast "Diskussionsstoff" wollen wir die tiefgründige Diskussion am Wochenende besser vom morgendlichen Newsbriefing, also dem "Tagesanbruch"-Podcast, trennen. Neue Folgen erscheinen immer freitagnachmittags. Samstags ist er weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden.

Mit dem neuen Podcast haben Sie eine bessere Übersicht über alte Folgen. Am vergangenen Wochenende ging es z. B. um Lobbyverbände wie "Die Familienunternehmer" und wie viel Macht sie haben. Hier können Sie sich diese Folge anhören.

Verwendete Quellen
  • Ton Volker Wissing (FDP): ARD Tagesschau
  • Ton Tarek Al-Wazir (Grüne): Bundesrat auf YouTube
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website