Bewaffnung sei "nicht der richtige Weg" Kramp-Karrenbauer fordert Schutz für gefährdete Politiker
Von dpa
Aktualisiert am 14.01.2020Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa) - Hintergrund für diese Forderung ist der Fall des Bürgermeisters von Kamp-Lintfort am Niederrhein, Christoph Landscheidt (SPD), der wegen Drohungen aus der rechten Szene einen Waffenschein beantragt hatte und vor Gericht klagt, nachdem ihm dieser verweigert worden war.
"Es ist aber nicht der richtige Weg, Kommunalpolitiker zu bewaffnen", sagte Kramp-Karrenbauer den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Ihr Schutz ist vielmehr eine staatliche Aufgabe. Wenn Kommunalpolitiker besonders gefährdet sind, dann müssen sie entsprechende staatliche Schutzmaßnahme erhalten. Das kann man nicht davon abhängig machen, ob Politiker auf der Bundes-, Landes- oder der kommunalen Ebene tätig sind."
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Deutscher Unternehmer erzählt
"Nicht neutral"
Verbraucher von Steuersenkung ausgenommen
Sie kassieren jetzt 24.000 Euro pro Monat
Wehrpflicht
Landtagswahlen 2026
Ehemaliger Top-Diplomat Ischinger
Interview|Sozialpsychologe warnt
Regierung zögert
Im WDR-Gespräch mit Geflüchteten
Themen