• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Impfpflicht, Stiko, Talkshows: Lauterbach über Pläne als Gesundheitsminister


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFünf Tote bei GletscherbruchSymbolbild für einen TextAktivisten stürmen auf Formel-1-StreckeSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextDeutsche Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextHackerangriff: Uni macht MillionengewinnSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Lauterbach verrät erste Pläne als Gesundheitsminister

Von t-online, NoS

Aktualisiert am 10.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Karl Lauterbach: Gefängnisstrafen für Ungeimpfte seien nicht notwendig, so der Politiker.
Karl Lauterbach: Gefängnisstrafen für Ungeimpfte seien nicht notwendig, so der Politiker. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Als neuer Gesundheitsminister will Karl Lauterbach die Pandemie bewältigen. Dazu sei unter anderem eine andere Arbeitsweise der Stiko notwendig, fordert er. Auch zu seinen Talkshow-Ambitionen äußert er sich.

Mitten in der vierten Corona-Welle besetzt Karl Lauterbach das Amt des Bundesgesundheitsministers neu. Er drängt dabei auf schnellere Entscheidungen der Ständigen Impfkommission (Stiko), wie der "Spiegel" berichtet. "Wir werden über die Geschwindigkeit der Stiko auf jeden Fall Gespräche führen", sagte Lauterbach der Nachrichtenseite. Das wichtigste Impfgremium wurde schon häufiger für seine Arbeitsweise kritisiert. Es gebe Empfehlungen für das Pandemiegeschehen zu langsam heraus, heißt es. "Das muss schneller gehen", so Lauterbach.


Ampelkoalition: Das sind die Minister und Ministerinnen

Olaf Scholz wurde zum Kanzler der Ampelregierung gewählt und führt das neue Bundeskabinett damit an. Vor Bärbel Bas (SPD), Bundestagspräsidentin, legte der 63-Jährige den Amtseid für seine erste Amtszeit ab.
Wolfgang Schmidt, 51 Jahre, wird Kanzleramtsminister. Er galt schon vorher als aussichtsreichster Kandidat für das Amt. Er ist Scholz' engster Vertrauter.
+15

Der Gesundheitsminister betonte, dass die Stiko trotzdem "komplett ohne jeden Einfluss und Druck vonseiten des Ministeriums agieren" könne. Das Gremium soll auch weiterhin nicht in seinen Entscheidungen beeinflusst werden. Wichtig sei mehr Personal, dafür werde Lauterbach sorgen.

Gefängnisstrafe für Ungeimpfte nicht notwendig

Auch zum Thema Impfverweigerer äußerte er sich. Gefängnisstrafen für Ungeimpfte seien nicht notwendig, so Lauterbach zum "Spiegel". Der Politiker plädiere eher für eine Erhöhung der Bußgelder, wenn jemand nicht zahle. "Aber ich bin mir sicher, dass wir allein mit der Ankündigung der allgemeinen Impfpflicht schon sehr viele Menschen erreichen werden", sagte er. Eine Impfpflicht für Erzieher und Erzieherinnen halte er für sinnvoll und auch Kinderimpfungen würden wichtiger.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Auf die Vorbehalte seiner Partei, er könne das Gesundheitsministerium nicht leiten, verwies er auf seine Management-Erfahrung und seine lange Zeit im Haus. Er kündigte an, die Wissenschaft künftig stärker einzubeziehen.

Lauterbach ist für seine wiederholten Auftritte in Talkshows bekannt, doch um seiner Arbeit im neuen Amt nachzugehen, wolle er künftig die Frequenz reduzieren. Öffentlichkeitsarbeit soll trotzdem ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit sein. Es sei wichtig, "dass Minister Wissenschaft und Politik in Alltagssprache übersetzt", so Lauterbach zum "Spiegel".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
ImpfpflichtKarl LauterbachTalkshow
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website