• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Christian Lindner kündigt Steuerentlastungen für Bürger und Mittelstand an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextPushbacks: Flüchtlinge als HandlangerSymbolbild für einen TextRussland kann Zahlungen nicht leistenSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextDeshalb will Lewandowski zu BarçaSymbolbild für einen TextFrau seit mehr als 1.000 Tagen vermisstSymbolbild für einen TextSo denkt Lahm über Götze und ManéSymbolbild für einen TextVW zeigt Elektro-Passat als LimousineSymbolbild für einen TextAirline verliert Tasche von Tennis-ProfiSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextNRW: Skurrile Panne in UrlaubsfliegerSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star postet Nackt-BildSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Lindner: Steuerentlastungen für Bürger kommen

Von reuters, afp
Aktualisiert am 02.01.2022Lesedauer: 1 Min.
FDP-Chef Christian Lindner bei einer Pressekonferenz: Der Finanzminister hat massive Steuererleichterungen angekündigt.
FDP-Chef Christian Lindner bei einer Pressekonferenz: Der Finanzminister hat massive Steuererleichterungen angekündigt. (Quelle: Michael Kappeler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit massiven Steuererleichterungen will Bundesfinanzminister Lindner die Bürger entlasten. Ein Corona-Steuergesetz ist ebenso vorgesehen wie Möglichkeiten, die Rentenbeiträge absetzen zu können.

Bundesfinanzminister Christian Lindner stellt Bürgern, Bürgerinnen und Unternehmen umfangreiche Steuerentlastungen in Aussicht. "In dieser Legislaturperiode werden wir die Menschen und den Mittelstand um deutlich mehr als 30 Milliarden Euro entlasten", sagte Lindner der "Bild am Sonntag" laut Vorabbericht. Die Entlastungen seien in seinem Haushaltsentwurf für 2023 enthalten. Beispielsweise werde man dann die Beiträge zur Rentenversicherung voll von der Steuer absetzen können. Die EEG-Umlage auf den Strompreis werde abgeschafft.

Zudem kündigte Lindner ein "Corona-Steuergesetz" an. "Darin werden eine Reihe von Hilfsmaßnahmen geschaffen oder erweitert", sagte er der "BamS". So sollten zum Beispiel Verluste der Jahre 2022 und 2023 mit Gewinnen aus den Vorjahren verrechnet werden können. "Niemand sollte durch Steuerschulden während der Pandemie in den Ruin getrieben werden", sagte Lindner.

Regierungsterminal am BER einsparen

Seine Kabinettskollegen rief Lindner zu Sparsamkeit auf. Die Spielräume in 2022 seien eng. Ab 2023 solle die reguläre Schuldenbremse gelten. "Es kann also nur der Wohlstand verteilt werden, der zuvor erwirtschaftet wurde." Nach der Pandemie müsse Deutschland zurück zu soliden Staatsfinanzen. "Wir haben eine Verantwortung gegenüber der jungen Generation."

Eine Einsparung könne zum Beispiel der Neubau des 50 Millionen Euro teuren Regierungsterminals am Berliner Flughafen BER sein. Das bisherige Übergangsgebäude könne dauerhaft genutzt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein steht
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert
Von Fabian Reinbold, Elmau
BERChristian Lindner
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website