Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Menschenrechtsorganisation Memorial erhÀlt Heuss-Preis

Von dpa
13.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Demonstrant im Beisein der Polizei, der Mitte Dezember in Moskau gegen die gerichtliche VerfĂŒgung protestiert.
Ein Demonstrant im Beisein der Polizei, der Mitte Dezember in Moskau gegen die gerichtliche VerfĂŒgung protestiert. (Quelle: Pavel Golovkin/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Stuttgart (dpa) - Nach der gerichtlich erzwungenen Auflösung der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial wird die international bekannte Initiative mit dem Theodor-Heuss-Preis als "Quelle der Demokratie" geehrt.

"Die Auszeichnung von Memorial rĂŒckt die Menschenrechtssituation weltweit in den Mittelpunkt", teilte der frĂŒhere FDP-Bundesinnenminister Gerhart Baum fĂŒr das Kuratorium der Theodor-Heuss-Stiftung in Stuttgart mit. Die Aktivisten hĂ€tten sich international hohes Ansehen erworben. "Diese mutigen Frauen und MĂ€nner mĂŒssen wissen, dass wir an ihrer Seite stehen." Ihre Aufgaben mĂŒssten fortgesetzt und unterstĂŒtzt werden.

Die Verleihung des 57. Theodor-Heuss-Preises ist fĂŒr Mai geplant. "Die Auszeichnung soll zur Demokratie ermutigen und das Selbstbewusstsein und den Mut von Menschenrechtsverteidigern stĂ€rken", hieß es vonseiten der ĂŒberparteilichen Stiftung.

Kurz vor dem Jahreswechsel hatte Russlands oberstes Gericht die Schließung der Ende der 1980er Jahre unter anderem von FriedensnobelpreistrĂ€ger Andrej Sacharow gegrĂŒndeten Menschenrechtsorganisation wegen VerstĂ¶ĂŸen gegen das sogenannte Gesetz ĂŒber auslĂ€ndische Agenten verfĂŒgt. Memorial weist die VorwĂŒrfe zurĂŒck und beklagt politische Verfolgung.

Der undotierte Preis geht auf den ersten BundesprĂ€sidenten Theodor Heuss (1884-1963) zurĂŒck. Die Theodor-Heuss-Stiftung verleiht ihn seit 1965 jĂ€hrlich. Zu den PreistrĂ€gern zĂ€hlen Philosoph JĂŒrgen Habermas, Ex-BundestagsprĂ€sidentin Rita SĂŒssmuth, der Umweltwissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von WeizsĂ€cker, der frĂŒhere tschechische PrĂ€sident und Schriftsteller Vaclav Havel sowie der bulgarisch-amerikanische ObjektkĂŒnstler Christo.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Katholikentag ringt um Reformen – deutliche Kritik am Papst
Von Miriam Hollstein
FDPMoskauPolizei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website