• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Nord Stream 2: Manuela Schwesig ist für Auflösung der Klimastiftung MV


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextMacrons mit spontanem BergspaziergangSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für einen TextLucien Favre hat einen neuen JobSymbolbild für einen TextBericht: USA liefern RaketenabwehrsystemSymbolbild für einen TextCathy Hummels befeuert GerüchteSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für ein VideoKaribikinsel droht zu verschwindenSymbolbild für einen TextNeukölln: Massenschlägerei in FreibadSymbolbild für einen Watson TeaserAirport-Mitarbeiter warnt vor "Juli-Hölle"Symbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Schwesig ist für Auflösung der Klimastiftung

Von dpa
Aktualisiert am 04.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Setzt sich für eine Auflösung der Klimastiftung MV ein: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Setzt sich für eine Auflösung der Klimastiftung MV ein: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. (Quelle: BildFunkMV/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Klimastiftung MV ist umstritten. Neben ihrem Engagement für Klimaschutz verfolgt sie auch wirtschaftliche Interessen. Nun steht die Stiftung, die mit dem Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 beauftragt ist, vor der Auflösung.

Die mit der Unterstützung des Baus der Ostseepipeline Nord Stream 2 beauftragte Klimastiftung MV kann einem neuen Gutachten zufolge rechtskonform aufgelöst werden. "Das Gutachten sieht die Auflösung der Stiftung sogar als zwingend geboten an", schrieb die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), am Mittwoch im Kurznachrichtendienst Twitter. Zuvor war das von der Landesregierung in Auftrag gegebene Gutachten den Spitzen der Landtagsfraktionen sowie Regierungsvertretern vorgestellt worden.

Die Hamburger Rechtsprofessorin Birgit Weitemeyer hält laut Schwesig sowohl eine Auflösung durch die Stiftung selbst als auch eine Aufhebung der Stiftung durch die Stiftungsaufsicht – das Landesjustizministerium – für möglich. "Und deshalb ist für uns völlig klar, dass einer dieser beiden Wege eingeschlagen werden muss", schrieb die Ministerpräsidentin.

Stiftung gibt keine Details zu Nord Stream 2 bekannt

Schwesig forderte zudem, dass die von Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) geleitete Stiftung Details zu ihrer Unterstützung der Gaspipeline Nord Stream 2 preisgebe. Dies hatte die Stiftung bisher abgelehnt. Der Vorstandsvorsitzende Sellering hatte seine Teilnahme an der Vorstellung im Landtag abgesagt, weil das Gutachten zuvor nicht schriftlich vorgelegen hatte.

Der Landtag hatte die Regierung Anfang März beauftragt, Wege für eine rechtskonforme Auflösung der maßgeblich mit Geld aus russischen Erdgasgeschäften finanzierten Stiftung zu finden. Die Regierung hatte daraufhin die Direktorin des Hamburger Instituts für Stiftungsrecht beauftragt, das Gutachten zu erstellen. Sellering hält die Auflösung stiftungsrechtlich und aus Haftungsgründen für nicht möglich. Vergangene Woche hatte er ein von der Stiftung in Auftrag gegebenes eigenes Gutachten präsentiert, das diese Auffassung bestätigt.

Die Anfang 2021 nach einem Landtagsbeschluss gegründete Stiftung ist umstritten, weil sie neben dem gemeinwohlorientierten Bereich für Klimaschutz auch einen wirtschaftlichen Teil umfasst. Dieser half dem russischen Staatskonzern Gazprom und dessen westeuropäischen Investitionspartnern, den Bau von Nord Stream 2 durch die Ostsee unter Umgehung von US-Sanktionen zu vollenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Erstmal wird alles schlimmer
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert
Von Fabian Reinbold, Elmau
Manuela SchwesigNord Stream 2OstseeSPDTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website