• Home
  • Politik
  • Scholz: Ampel-Parteien haben Mehrheit im Düsseldorfer Landtag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextAffenpocken: WHO tief besorgtSymbolbild für einen TextHunderte bei Clan-Schlägerei in Essen dabeiSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Scholz: Ampel-Parteien haben Mehrheit im Düsseldorfer Landtag

Von dpa
16.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir hätten uns alle gemeinsam ein besseres Ergebnis in Nordrhein-Westfalen gewünscht."
Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir hätten uns alle gemeinsam ein besseres Ergebnis in Nordrhein-Westfalen gewünscht." (Quelle: Michael Kappeler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Trotz deutlicher Verluste bei den Landtagswahlen schließt der Bundeskanzler eine SPD-geführte Regierung in NRW nicht aus. Zunächst solle jedoch die CDU Gespräche führen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat das schlechte Abschneiden der SPD bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bedauert, hält aber eine SPD-geführte Regierung noch für möglich. "Wir hätten uns alle gemeinsam ein besseres Ergebnis in Nordrhein-Westfalen gewünscht", sagte der SPD-Politiker am Montagabend in der Sendung "RTL Direkt".

Die SPD habe es nicht geschafft, von Platz zwei auf Platz eins zu kommen und den amtierenden Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) vom Wahlergebnis her unmittelbar abzulösen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Vielleicht ergibt sich daraus ja auch was"

Jetzt werde noch mal geschaut, welche Möglichkeiten zur Regierungsbildung vorhanden seien, sagte Scholz. "Das ist ja auch der Fall: Die Parteien, die in Berlin, hier in Deutschland die Bundesregierung stellen, haben eine Mehrheit im Landtag. Vielleicht ergibt sich daraus ja auch was."

Zunächst einmal aber werde Wüst Gespräche führen. Es sei allerdings in der Geschichte Deutschlands schon ziemlich oft vorgekommen, dass nicht die stärkste Partei den Regierungschef stelle, so Scholz. "Insofern wäre es jetzt verwunderlich, wenn man sagen würde, das kann gar nicht der Fall sein."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Vier G7-Länder verbieten Goldimport aus Russland
Von Lisa Becke, Nilofar Eschborn
CDUDeutschlandOlaf ScholzRTLSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website