Nato-Manöver "Defender Europe" geht in die nÀchste Phase
Zehntausende Soldaten, hunderte Panzer: Der erste Teil der riesigen US-MilitĂ€rĂŒbung "Defender Europa" durch Norddeutschland ist vorbei. Eine Autobahn bei Berlin soll weiter genutzt werden.
Die erste Welle der US-Truppen-Verlegungen durch Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Nato-GroĂĂŒbung "Defender Europe 2020" ist beendet. Wie ein Bundeswehrsprecher an diesem Mittwoch sagte, haben die letzten 17 Fahrzeuge samt Besatzung am Dienstagabend die Kaserne in Torgelow verlassen und sind nach Polen gefahren.
Damit zogen seit Ende Februar rund 1.700 US-Soldaten von Bremerhaven aus quer durch den Nordosten Richtung Osteuropa. "Defender Europe 2020" lĂ€uft bis Juni 2020 und gilt mit 37.000 Soldaten aus 18 Nationen, darunter 20.000 US-Soldaten, als gröĂte Truppen-VerlegeĂŒbung der Nato seit Jahren.
"Die gesamte Verlegung verlief weitgehend gerĂ€uschlos und ohne gröĂere Beschwerden", sagte der Sprecher des Landeskommandos MV der Bundeswehr, Ulrich Metzler. Zwischen Hagenow und Torgelow seien nachts vereinzelt amerikanische MilitĂ€rfahrzeuge liegengeblieben. Diese seien in Kasernen geschleppt und repariert oder weiter mitgenommen worden.
Weitere Konvois der US-StreitkrĂ€fte sollen nun auf der A11, etwa 20 Kilometer vor dem GrenzĂŒbergang Pomellen, Mecklenburg-Vorpommern durchfahren, hieĂ es. Diese kĂ€men von einer Route sĂŒdlich von Berlin. Diese Bewegungen sollen bis in den Mai andauern.