• Home
  • Themen
  • Nato


Nato

Nato

Plötzlich ist der Nato-Kriegsfall denkbar

Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht die Welt für viele Jahre vor stürmischen Zeiten. Die Nato reagiert mit einer neuen Strategie.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Madrid: Das Verteidigungsbündnis steht wieder im Rampenlicht.
Symbolbild für ein Video
Von Patrick Diekmann, Madrid

Für den historischen Kontext im Ukraine-Krieg sorgt bei "Markus Lanz" der Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Janine Wissler und ihre Partei kritisiert er scharf.

Janine Wissler (Archivbild): Bei "Markus Lanz" konnte die Linken-Politikerin mit ihren Äußerungen zur Nato bei den anderen Gästen nicht punkten.
Von Peter Luley

Die Inflation ist zu hoch, die Kauflaune zu niedrig. Was können wir tun gegen die kollektive Ungewissheit dieser unsicheren Zeit?

Lebensmittel sind deutlich teurer geworden.
  • Peter Schink
Von Peter Schink

Die Türkei hat ihre Blockade aufgegeben, Finnland und Schweden werden Teil des Bündnisses. Die Stimmung ist trotzdem getrübt.

NATO Summit In Madrid Welcome Ceremony And Family Photo NATO Secretary General Jens Stoltenberg and President of the Re
Symbolbild für ein Video
Ein Videokommentar von Patrick Diekmann

Historischer Tag für die Nato: Die Türkei hat ihre Blockade aufgegeben, Finnland und Schweden werden Teil des transatlantischen Bündnisses – die Stimmung ist trotzdem getrübt. 

NATO Summit In Madrid Welcome Ceremony And Family Photo NATO Secretary General Jens Stoltenberg and President of the Re
Symbolbild für ein Video

Recep Tayyip Erdoğan hat seine Blockade aufgegeben, Schweden und Finnland werden der Nato beitreten. Doch der Preis dafür war sehr hoch.

Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.
Symbolbild für ein Video
Von Patrick Diekmann, Madrid

Auf einem Militärstützpunkt in Belgien ist ein heimliches Drogen-Labor entdeckt worden. In dem Labor wurde Ecstasy hergestellt. Auch Atomwaffen der Nato sind auf dem Stützpunkt deponiert.

Ecstasy-Labor auf belgischer Militärbasis entdeckt.

Hunderttausende Soldaten sollen zusätzlich zur Verteidigung durch das Militärbündnis abgestellt werden. Die Wehrhaftigkeit ist trotz der Aufstockung fraglich.

Symbolbild für ein Video

Mitten im Ukraine-Krieg wollen Schweden und Finnland in die Nato eintreten. Doch die Türkei blockiert – kann das Konsequenzen haben?

Erdoğan und Stoltenberg: Die Türkei ist seit 1952 Nato-Mitglied.
  • Josephin Hartwig
  • Sonja Eichert
Von J. Hartwig, P. Diekmann, S. Eichert

Die Linke hat viele Krisen hinter sich, seit neuestem steht ein Duo an ihrer Spitze. Doch auch beim Parteitag knirschte es unter den Delegierten erheblich.

Sahra Wagenknecht (Archivbild): Die Politikerin fehlte beim Parteitag – und bestimmte trotzdem die Agenda.

In Madrid beginnt am Dienstag der Nato-Gipfel. Vor dem Treffen der Spitzenpolitiker gingen in der spanischen Hauptstadt Tausende auf die Straße.

Demonstranten in Madrid am Sonntag: Sie sprechen sich für eine Auflösung der Nato aus.

Sergej Lawrow beschuldigt die EU und die Nato, sich gegen Russland zu verbünden – um einen Krieg zu führen. Dass die Ukraine nun Beitrittskandidat ist, sieht er hingegen nicht als Bedrohung. 

Sergej Lawrow: Der russische Außenminister sieht sich von Nato und EU bedroht.

Mit seinem Angriff auf die Ukraine hat Wladimir Putin Russland isoliert. Der Kreml sieht derzeit wohl nur einen Ausweg. 

Wladimir Putin: Der russische Präsident versucht mit Kriegsdrohungen, die internationale Unterstützung für die Ukraine zu untergraben.
Von Patrick Diekmann

Wäre Deutschland auf einen russischen Angriff vorbereitet? Ein Experte bewertet die Wehrhaftigkeit der Truppe. Der Zustand ist demnach kritisch. 

Bundeswehrsoldat bei einer Übung: Lars Winkelsdorf sieht große Probleme bei der Personaldecke der Armee.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Deutschland hilft der Ukraine nur zögerlich. Warum? Weil Wladimir Putin die größte Schwäche der Deutschen kennt, erklären Marieluise Beck und Ralf Fücks.

Olaf Scholz: Deutschland sollte sich von Russlands Drohungen nicht einschüchtern lassen, empfehlen Marielusie Beck und Ralf Fücks.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Boykottieren, wo es wirklich weh tut: Mit taktischem Geschick bringt Litauen den Kremlkrieger in Bredouille.

Güterwagen aus Kaliningrad auf dem Weg durch Litauen (Archivbild).
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die Kommunikation vom Kanzler in der Ukraine-Krise steht in der Kritik. Jens Plötner fordert nun eine Debatte über das künftige Verhältnis zu Russland.

Olaf Scholz (SPD) kommt beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU mit seinem Sprecher Steffen Hebestreit (M.) und Jens Plötner (l.) ins Schloss Versailles bei Paris.
Von Patrick Diekmann

Bald schon sollen zur Unterstützung der Ukraine Deutschlands modernste Geschütze im Krieg aufgefahren werden. Ein Video zeigt, was die Panzerhaubitze 2000 gegen Putins Armee ausrichten könnte.

  • Sophie Loelke
  • Adrian Roeger
Von Sophie Loelke, Adrian Röger

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website