Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandParteien

Nancy Faeser: Beförderung für den Vermieter der Bundesinnenministerin


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Symbolbild für einen TextOB-Wahl in Frankfurt: SPD-Kandidat führt
Doppelschlag: England schockt Ukraine
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für einen TextDFB-Stars fallen gegen Belgien ausSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von Sport-LegendeSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextMänner prügeln sich auf AutobahnSymbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bericht: Faeser befördert Vermieter ihrer Wohnung

Von t-online
Aktualisiert am 03.02.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 0201474937
Nancy Faeser: Die Bundesinnenministerin soll ihren Vermieter nach ihrem Amtsantritt befördert haben. (Quelle: IMAGO/Jens Schicke)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

3.505 Euro mehr Gehalt soll der Vermieter von Nancy Faeser dank einer Beförderung bekommen. Er ist Leiter der Zentralabteilung im Bundesinnenministerium.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser soll den Vermieter ihrer Wohnung bei ihrem Amtsantritt im Innenministerium befördert haben, berichtet "Bild". Demnach wohnt die SPD-Politikerin seit 2022 in Berlin in einer Wohnung von Martin von Simson (SPD), dem Leiter der Zentralabteilung ihres Ministeriums. Dem Bericht zufolge soll von Simson unter Faeser einen Gehaltsaufschlag von 3.505 Euro auf nun 12.435 Euro bekommen haben.

Zudem sei die Wohnung vor Faesers Einzug umgebaut worden, um den erhöhten Sicherheitsstandards für die Innenministerin zu entsprechen. Faeser gilt durch ihr Amt als Schutzperson. Insgesamt habe der Umbau von Fenstern und Türen demnach mindestens 50.000 Euro gekostet. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte der Zeitung gegenüber: "Die baulichen Ertüchtigungsmaßnahmen sind nach Wegfall jeglicher Gefährdungseinstufung der Schutzperson rückabzuwickeln."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • bild.de: "Genossen-Filz im Innenministerium"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ricarda Lang ist verlobt
SPDVermieter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website