t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

Umfrage: Wüst-CDU schneidet deutlich besser ab als Bundespartei


Ein Konkurrent enteilt
Ernüchternde Umfrage für den Kanzler

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 11.07.2025 - 07:35 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0804540716Vergrößern des Bildes
Friedrich Merz (l.) und Hendrik Wüst bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU zur Bundestagswahl 2025. Wüst wird als möglicher Merz-Nachfolger gehandelt. (Archivbild) (Quelle: IMAGO/Thomas Schröer/imago)
News folgen

In NRW schneidet die CDU in einer aktuellen Umfrage deutlich besser ab als im Bund. Das dürfte an Landeschef Hendrik Wüst liegen.

Eine Umfrage sieht die CDU in Nordrhein-Westfalen weiterhin klar als stärkste Kraft. Nach einer am Mittwochabend veröffentlichten Erhebung des Instituts Forsa für mehrere Tageszeitungen im bevölkerungsreichsten Bundesland kommen die Christdemokraten von Ministerpräsident Hendrik Wüst derzeit auf 38 Prozent. Es folgen die SPD mit 17 Prozent, die AfD mit 16 Prozent und die mitregierenden Grünen mit 13 Prozent.

Loading...

Die Linke würde der Umfrage zufolge mit sieben Prozent in den Landtag in Düsseldorf einziehen, während die FDP mit drei Prozent aus dem Landesparlament ausscheiden würde. Das BSW wird bei zwei Prozent gesehen.

Befragt wurden vom 25. Juni bis zum 2. Juli 1507 Wahlberechtigte in Nordrhein-Westfalen. In dem Bundesland regiert seit der Landtagswahl vom Mai 2022 eine Koalition von CDU und Grünen. Der nächste Urnengang steht regulär im Frühjahr 2027 an.

Acht Prozentpunkte Unterschied zum Bundesergebnis

Mit dem Ergebnis für NRW liegt die Landes-CDU unter Wüst besser, als wenn es um den Bund geht. Dann würden nämlich nur 30 Prozent für die von Bundeskanzler Merz geführte CDU stimmen, berichten die "Ruhrnachrichten" aus der Umfrage. Merz kommt auch aus NRW, doch der Sauerländer kann offenbar derzeit nicht so gut punkten wie der Landesfürst.

Wie die "Bild" berichtet, sind nur 37 Prozent der Befragten in NRW mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden, 56 Prozent sind es nicht. Und für Merz sprechen sich 38 Prozent aus, während 53 Prozent gegen ihn sind.

Allerdings hat Wüst bei der Frage nach seiner Kompetenz bei den Befragten Federn lassen müssen. Gegenüber einer ähnlichen Umfrage im Dezember sehen ihn fünf Prozentpunkte weniger als kompetent an – allerdings immer noch 63 Prozent.

Hendrik Wüst gilt als möglicher Nachfolger von Friedrich Merz. Der CDU-Politiker steht in der einstigen SPD-Hochburg NRW derzeit gut da. Bei der Frage nach einer Kanzlerkandidatur hatte er im vergangenen Jahr noch abgewunken. Er stehe aktuell nicht zur Verfügung, sagte er im September.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom