Elektronik Studie sieht gute Marktprognosen für Smart Home
Von dpa
Aktualisiert am 06.10.2017Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa) - Der deutsche Smart-Home-Markt wird sich einer Studie zufolge in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich mehr als verdreifachen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26,4 Prozent soll der Markt bis 2022 auf 4,3 Milliarden Euro anwachsen, wie aus der gemeinsamen Erhebung des Internetverbands eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little hervorgeht. Unter Smart Home versteht man die intelligente Vernetzung von Hausgeräten. Beispiele sind Fenstersensoren oder digitale Sprachassistenten.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Meinung|Machtwechsel in Berlin
Meinung|Tagesanbruch
Newsblog zur US-Politik
Al Capone saß hier
Wahl in Rumänien
Nach Annullierung der ersten Wahl
Modell für Deutschland?
Nach Heil-Verzicht
Nach Andeutungen zu dritter Amtszeit
Kandidaten für Bau- und Umweltministerium