Konflikte Israel will einen Siedlungsaußenposten legalisieren
dpa, dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Aktualisiert am 04.02.2018Lesedauer: 1 Min.
Jerusalem (dpa) - Israels Regierung hat für die Legalisierung eines Siedlungsaußenpostens im nördlichen Westjordanland gestimmt. Die Entscheidung fiel mehr als drei Wochen nach einem tödlichen Anschlag auf einen Rabbiner aus dem Außenposten Chavat Gilad. Dieser soll nun in eine dauerhafte Siedlung umgewandelt werden. Israel hat 1967 während des Sechstagekrieges unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Dort leben heute mehr als 600 000 israelische Siedler. Die Palästinenser wollen auf dem Gebiet einen unabhängigen Staat Palästina mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt einrichten.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
"Darf nicht Dauerlösung bleiben"
Newsblog zum Krieg in Nahost
Eine "Mesalliance"
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Meinung|Tagesanbruch
Vier Schiffe bereits betroffen
Ukraine-Talk bei "Markus Lanz"
Debatte um Asylanträge an der Grenze
Niedrigere Stromsteuer?
Streit entbrannt
Themen