Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextPolitiker treffen sich zum "Anti-Putin-Gipfel" Symbolbild für einen TextAbkehr vom Retouren-IrrsinnSymbolbild für einen TextTopstars in England vor dem Abschied?Symbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextYes-Schlagzeuger ist totSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextBrasilien: Regenwald drastisch zerstörtSymbolbild für einen TextFlammen im Dachstuhl: ein ToterSymbolbild für einen Watson Teaser"GNTM"-Finale: Heidi Klum mit eindeutiger Botschaft

Im Video: China zelebriert Sieg über Coronavirus – doch es gibt Zweifel

Aktualisiert am 25.03.2020Lesedauer: 2 Min.
(Quelle: t-online.de / Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Virus besiegt, keine Neuinfizierten im eigenen Land, das System wieder hochgefahren: So zeigt sich China gern und sendet Propagandabilder in die Welt. Doch die Kritik von außen wird lauter.

China feiert derzeit den vermeintlichen Sieg über das Coronavirus. Die kuriosen Aufnahmen, die dabei entstehen, sehen Sie in unserem Video. Im Land geht den örtlichen Behörden zufolge die Zahl der neuen bestätigten Coronavirus-Fälle zurück. Die Neuerkrankungen fallen von 78 am Vortag auf 48, wie das Gesundheitsamt am Mittwoch mitteilte. Alle neuen Fälle seien Reisende aus dem Ausland. Damit steigt die Gesamtzahl der offiziell bestätigten Fälle auf dem chinesischen Festland auf gut 81.000, aktuell sind noch 4.287 erkrankt. Die Todesfälle summierten sich zum Ende des Dienstags um vier neue auf nunmehr 3.281. China feiert diese positiven Entwicklungen mit teilweise skurril anmutenden Videos, die es über staatliche Medien in die Welt sendet.

Der US-Außenminister Mike Pompeo hat derweil seine Kritik am Umgang Chinas mit dem Ausbruch des Coronavirus verschärft. Er sagte, dass die Kommunistische Partei Chinas weiterhin der Welt Informationen vorenthalte, die benötigt würden, um das Virus aufzuhalten, und wiederholte frühere Vorwürfe: Pekings Verzögerung beim ersten Auftreten des Virus habe Risiken für die Menschen weltweit geschaffen.

Zweifel an den Angaben des Regimes sind angebracht: So werden Fälle, die zwar positiv auf das Virus getestet wurden, aber keinerlei Symptome zeigten, offenbar nicht in die offizielle Statistik mit aufgenommen. Zudem ist offen, wie viele Infizierte sich noch in anderen Provinzen Chinas befinden. Denn Wuhan Ende Januar komplett abgeriegelt. Zu dem Zeitpunkt hatten fünf Millionen Wanderarbeiter die Stadt bereits verlassen – als das Virus nachweislich schon grassierte. Viele der Wanderarbeiter sind noch nicht zurückgekehrt. Analysten sind zudem besorgt, für die Staatsführung könne die Wirtschaft wichtiger sein als eine entschlossene Eindämmung des Virus. Laut Einwohner-Aussagen hätten sich Wuhans Krankenhäuser geweigert, Patienten mit Symptomen zu testen. Auch gibt es Berichte über manipulierte Fallzahlen.

Weitere Artikel

Newsblog zur Covid-19
Bund und Länder planen keine Schutzmaskenpflicht
Markus Söder: Der bayerische Ministerpräsident sagt, es sei wichtig "Schutzmasken mit höchster Qualität zu entwickeln".

Corona-Krise
Ferienwohnungen bei Airbnb – "bis mindestens August tot"
Auf Wiedersehen? Niemand bucht aktuell noch über Airbnb. Einzelne Vermieter bieten ihre Wohnungen jetzt auch auf anderen Immobolienplattformen an.

Umfangreiche Lockerungen
Warum Abstand halten jetzt umso wichtiger ist
Corona-Lockerungen stehen an: Abstand halten wird in der Öffentlichkeit jetzt umso wichtiger, wie ein Experiment der Bauhaus-Universität Weimar zeigt.


China aber feiert sich selbst. Die teilweise skurrilen Aufnahmen, die die staatliche Propagandamaschine verbreitet, sehen Sie oben im Video oder hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
USA: Schusswaffen sind häufigste Todesursache bei Kindern
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Houston
  • Peter Schink
Von Peter Schink
ChinaCoronavirusTodesfall
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website