Gewinn verfällt bald Mallorca: Deutsche gewinnen 70.000 Euro – nicht abgeholt

Zwei Deutsche machen bei einer Lotterie mit – und ziehen den Hauptgewinn. Doch ob sie davon auch etwas mitbekommen haben, ist unklar. Und die Zeit wird knapp.
Hauptgewinn für zwei Deutsche auf Mallorca: Wie die "Mallorca Zeitung" berichtet, haben zwei Deutsche bei einer Lotterie in einer Markthalle 70.000 Euro gewonnen – doch eingelöst haben sie ihren Gewinn bis jetzt nicht. Die Zeit drängt.
Die Namen der beiden Deutschen wisse er nicht, sagte Iván Aleixandre, Inhaber eines Marktstandes, nahe dem die Lose verkauft wurden, der "Mallorca Zeitung". Aber: "Es ist ein deutsches Paar und es kommt mindestens einmal im Jahr vorbei", sagte er. Auch an einem Dienstag Ende April sei das Paar bei ihm am Stand gewesen, um einzukaufen.
- Polizei ermittelt auf Mallorca: Top-Manager soll Frauen in Luxushotel vergewaltigt hab
- Mittelmeer in Gefahr: Warum das Urlaubsparadies langsam stirbt
Deutsche können Gewinn nur noch bis Ende Mai einlösen
Dann hätten sie bei einer Losverkäuferin für je zwei Euro insgesamt vier Zehntellose erworben. Zwei der Lose habe der Markthändler geschenkt bekommen. Am Abend dann die Sensation: Hinter den Losen steckt tatsächlich der Hauptgewinn. Jedes der vier Lose ist 35.000 Euro wert, berichtete Markthändler Aleixandre. Heißt: Sowohl dem Ehepaar aus Deutschland als auch Aleixandre selbst stehen je 70.000 Euro zu.
Problem: 30 Tage nach der Ziehung verlieren die Lose und damit auch die Gewinnsummen ihre Gültigkeit. Das Geld wird laut dem Bericht der "Mallorca Zeitung" nur noch bis zum 28. Mai ausgezahlt. Ob die beiden Deutschen überhaupt von ihrem Gewinn wissen? Markthändler Aleixandre hat seine Zweifel: "Wenn sie es wüssten, wären sie doch schon längst gekommen, um mit uns anzustoßen."
Sollten die beiden deutschen Urlauber ihren Gewinn doch noch einlösen, dürften die kommenden Urlaube auf der Ferieninsel zumindest finanziell gesichert sein.
- mallorcazeitung.es: "Deutscher gewinnt Lotto mit Schein vom Mercat de l’Olivar in Palma"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.