Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Treckerfahrer Willi geht wieder auf große Fahrt

Von dpa
Aktualisiert am 09.05.2019Lesedauer: 1 Min.
Der als "Deutz-Willi" bekannte Winfried Langner vor seinem Treckergespann: Am Sonntag verabschiedet die Gemeinde Lauenförde den ungewöhnlichen Rentner.
Der als "Deutz-Willi" bekannte Winfried Langner vor seinem Treckergespann: Am Sonntag verabschiedet die Gemeinde Lauenförde den ungewöhnlichen Rentner. (Quelle: Swen Pförtner/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er war schon in Russland und am Nordkap, jetzt will er nach Schottland – mit seinem Traktor. Mit 83 Jahren tuckert "Trecker-Willi" Winfried Langner wieder durch Europa.

Der als "Trecker-Willi" bekannt gewordene Winfried Langner will wieder auf Fahrt gehen. Am Sonntag werde er mit seinem Traktor "Robert" in Richtung Schottland aufbrechen, sagte der 83-Jährige aus dem niedersächsischen Lauenförde. Mit dabei sei auch wieder sein "Schnecke" genannter kleiner Wohnwagen. Fünf Monate soll die Reise dauern. Schottland ist dabei fast schon ein bescheidenes Ziel, schließlich war er mit seinem 15-PS-Gefährt auch schon am Nordkap.

Lieber als der Name "Trecker-Willi" ist dem Rentner übrigens der Name "Deutz-Willi": Sein Traktor ist ein Deutz Baujahr 1961. Zuletzt war er damit im russischen Sankt Petersburg.


Am Sonntag will die niedersächsische Gemeinde Lauenförde ihren wohl bekanntesten Bürger mit Blasmusik und großem Bahnhof verabschieden. In der ersten Woche geht es bis Amsterdam.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Zwei Melonen für mehr als 22.000 Euro versteigert
EuropaLauenfördeRusslandSchottland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website